|
|
 |
laufberichte
|
 |
18. Mein Freiburg Marathon, 26.03.2023
Bei Wind und Wetter startete pünktlich um 9:30 Uhr der beliebte Marathon in Freiburg. Wind und Wetter waren dann auch Programm auf der Strecke, die ersten knapp 5 km auch noch mit einer ordentlichen Portion Regen von oben. Mit der Zeit kam dann sogar die Sonne raus und es wurde noch richtig warm, es war wettertechnisch also alles dabei.
Doch das tat der wirklich tollen und abwechslungsreichen Strecke, die auch durch die wunderschöne Freiburger Altstadt über das Kopfsteinpflaster am berühmten Freiburger Bächle vorbeizog, keinen Abbruch. Insgesamt genossen knapp 930 Marathonis und 6.212 Halbmarathonis diesen schönen Lauf.
Für weitere 1.682 Läuferinnen und Läufer ging es kurz vor 12 Uhr noch auf eine 10-km-Strecke. Bereits am Vortag fanden die Kinderläufe statt, die mit weit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch sehr gut besucht waren. In der Messe Freiburg gab es einen großen Marathon-Markt und für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Eine rundum gelungene Veranstaltung.
Vom LT Ettlingen waren Markus Garcia und Inge Kiefer mit dabei. Mit 1:52:22 h kam Markus in seiner Altersklasse M45 auf den 223. Platz bei einem sehr starken Teilnehmerfeld glücklich ins Ziel. Inge Kiefer erreichte den 2. Platz in ihrer Altersklasse W75 in 3:12:14 h.
|
 |
19. Rißnertlauf des TUS 1874 Rüppurr e.V., 19.03.2023
Bei bestem Laufwetter um die 13 Grad und Sonne ging es beim 19. Rißnertlauf traditionell am 3. Sonntag im März auf die 5- und 15-km-Strecke durch den schönen Oberwald. Bereits um 9:30 Uhr ertönte der Startschuss für die 15-km-Strecke, die insgesamt 250 Läuferinnen und Läufer in Angriff nahmen. Um 9:45 Uhr machten sich dann 204 Läuferinnen und Läufer und immerhin 12 Walkerinnen und Walker auf die 5-km-Strecke.
Es war eine wie immer sehr gut organisierte Laufveranstaltung. Im Anschluss an die Hauptläufe fanden noch die Kinderläufe statt, während sich die "Großen" bereits mit Kaffee, selbst-gemachten Kuchen und leckeren Waffeln stärkten. Vom LT Ettlingen waren einige Läuferinnen und Läufer mit am Start und erreichten gute Platzierungen.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 15 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Janik
|
1:14:15
|
MJ U20
|
2
|
Maier, Rolf
|
1:22:57
|
M70
|
1
|
Graf, Holger
|
1:24:07
|
M50
|
17
|
Schlippe, Gudrun
|
1:24:23
|
W65
|
1
|
Graf, Reina
|
1:33:04
|
W45
|
6
|
Garcia, Stephanie
|
1:36:07
|
W45
|
7
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Die erfolgreichen “Lauftreffler” v. l. n. r.: Gudrun Schlippe, Holger und Reina Graf, Rolf Maier, Janik und Stephanie Garcia (Foto: Markus Garcia)
|
|
|
48. Internationaler Bienwaldmarathon u. Nationaler Halbmarathon Kandel, 12.03.2023
Bei kühlen Temperaturen fand in Kandel der Frühjahrsklassiker unter den Marathons und die 45. Auflage des Halbmarathons statt. Die Strecken sind vollkommen eben, asphaltiert und verkehrsfrei. Dies ermöglichte vielen ambitionierten Läuferinnen und Läufern schnelle Zeiten zu laufen und quasi auch zu testen, wie sich das persönliche Wintertraining bisher bezahlt machte.
Um 10.00 Uhr war für beide Distanzen der Start vor der Bienwaldhalle. Auf die Marathondistanz wagten sich über 400, auf die Halbmarathondistanz fast 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Beim Halbmarathon über die 21,0975 km waren Dominika Grünewald und Sebastian Schleser für den LT Ettlingen mit dabei.
Dominika lief mit einer Zeit von 1:33:44 h über die Ziellinie und erreichte sogar den 3. Platz in ihrer Altersklasse W45. Sebastian erreichte in einem stark besetzten Teilnehmerfeld in seiner Altersklasse M mit einer Zeit von 1:22:33 h erfolgreich den 36. Platz. Sie liefen beide tolle und schnelle Zeiten. Herzlichen Glückwunsch!
|
|
Mountainman Wintertrail Reit im Winkl, 02.03.2023
Vier unterschiedliche Streckenlängen mit Start und Ziel in Reit im Winkl gab es in wunderschöner Winterlandschaft im Chiemgau. Diese konnten als Trailläufe und Winterwanderungen für Einsteiger und Profis absolviert werden.
Reina und Holger Graf vom LT Ettlingen wagten sich gemeinsam auf die „L“-Distanz über 30 km mit weit über 800 Höhenmetern. Mit einer Zeit von 4:30:13 h erreichten sie zusammen glücklich das Ziel.
Die auf dieser Distanz insgesamt 101 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten einen anspruchsvollen, aber auch unvergesslich schönen Lauf. Die Organisation war sehr gut und die Verpflegung auf der Strecke einzigartig.
|
|
 |
|
|
Reina und Holger Graf beim Wintertrail in Reit im Winkl (Foto: Holger Graf)
|
|
 |
27. BWT Mathaisemarktlauf, 04.03.2023
Neben einigen Läufen für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fand auch der Hauptlauf über 10 km in Schriesheim bei zwar kühlen aber ansonsten guten Laufbedingungen statt. Insgesamt waren 273 Läuferinnen und Läufer beim Hauptlauf am Start.
Mit dabei war auch Rolf Maier vom LT Ettlingen. Er lief mit 52:31 min sogar auf den 2. Platz in seiner Altersklasse M70.
|
 |
45 Jahre Lauftreff Ettlingen / Gründungsfest am 21.1.23
Am Samstag war es wieder soweit. Der LT Ettlingen feierte am 21. Januar sein 45. Gründungsfest. Um 15.00 Uhr wurden die aktiven und ehemaligen Läuferinnen und Läufer, sowie einige Gäste, vom Gründungsmitglied René Asché und vom Lauftreffleiter Jürgen Frommhold herzlich begrüßt. Auch Oberbürgermeister Johannes Arnold begrüßte die Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs gemeinsam mit Bürgermeister Moritz Heidecker.
Anschließend ging es bei frostigen Temperaturen zum gemütlichen Teil des Festes mit angenehmen Gesprächen, Glühwein, deftigen und süßen Leckereien. Es hat allen sehr gut gefallen und es war schön, sich nach den vergangenen Corona-Einschränkungen wieder untereinander austauschen und zusammen feiern zu können.
|
 |
Janik Garcia und Gudrun Schlippe freuen sich über ihre guten Platzierungen (Foto: Markus Garcia)
|
 |
45. Berliner Silvesterlauf, 31.12.2022
In Berlin gab es ebenfalls einen Silvesterlauf, der auch „Pfannkuchenlauf“ genannt wird. Beim 10,6 km-Lauf und somit der längsten angebotenen Distanz nahmen über 1000 Läuferinnen und Läufer teil.
Vom Mommsenstadion ging es im Grunewald über den Teufelsberg und den Drachenfliegerberg zurück ins Stadion. Die Strecke verlief ausschließlich im Grünen und war mit 120 Höhenmetern sehr wellig. Zudem war es bei der Strecke auf den Berliner Waldwegen schwierig, die vielen freiliegenden Baumwurzeln im Blick zu behalten. Durch diese natürlichen Stolpersteine hieß es, sehr konzentriert zu bleiben.
Dieter Ludwicki, der für den LT Ettlingen im vergangenen Jahr auch bei vielen Läufen mit am Start war, erreichte mit einer Zeit von 1:09:11 h den 10. Platz in seiner Altersklasse M70.
|
 |
34. Internationaler Forchheimer Silvesterlauf, 31.12.2022
So viele kurze Hosen und T-Shirts hat man beim Forchheimer Silvesterlauf wohl noch nie gesehen. Bei ungewöhnlich hohen Temperaturen um die 20 Grad und leichter Bewölkung ging es pünktlich um 14 Uhr für die 465 Läuferinnen und Läufer auf die traditionelle 10-km-Strecke.
Erstmals im Angebot war dieses Jahr auch eine 5-km-Laufstrecke für Jedermann ohne Altersklassenwertung. Es konnte auf den 5 Kilometern gelaufen oder gewalkt werden. Dieses neue Angebot nutzten dann über 105 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Nach dem Lauf gab es wie immer die wohlverdiente Silvesterbrezel und warmen Tee zur Stärkung.
Eine wie in den vergangenen Jahren rundum gelungene Veranstaltung und eine schöne Möglichkeit, das Jahr sportlich ausklingen zu lassen. Auch vom LT Ettlingen nutzten einige dieses Angebot auf beiden Distanzen.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 5 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
Rang
|
Wendling, Lukas
|
19:48
|
8
|
Garcia, Janina
|
29:39
|
69
|
Garcia, Stephanie
|
30:56
|
61
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Klumpp, Andreas
|
45:51
|
M45
|
11
|
Garcia, Janik
|
49:02
|
JM
|
10
|
Garcia, Markus
|
50:37
|
M45
|
19
|
Schlippe, Gudrun
|
53:39
|
W65
|
1
|
Aul, Michael
|
55:06
|
M60
|
13
|
Maier, Rolf
|
55:26
|
M70
|
4
|
|
|
 |
 |
 |
Die ganze Familie Garcia war beim Forchheimer Silvesterlauf am Start (Foto: Markus Garcia)
|
|
|
39. Winterlaufserie Rheinzabern, 18.12.2022
Nach 2 Jahren Pause fand in diesem Jahr auch endlich wieder die beliebte Winterlaufserie in Rheinzabern statt. Mit knapp 800 Teilnehmern kamen wieder fast so viele wie vor der Pandemie. Bei äußerst winterlichen Temperaturen von minus 6 Grad ging es um 10:20 Uhr auf die erste traditionelle 10 km lange Strecke der Laufserie.
Das Orga-Team hatte ganze Arbeit geleistet, um die Strecke in den letzten Tagen eisfrei zu bekommen. Mit Erfolg, denn es wurden wieder beeindruckende Zeiten gelaufen. Es war somit wie früher wieder eine rundum super organisierte Veranstaltung, die zudem erstmals in der frisch sanierten Halle der ISG stattfinden konnte.
Vom LT Ettlingen waren dieses Jahr zwei Läufer am Start. Janik Garcia lief in 47:28 min. auf Platz 8 in der MJU 18 und Gerhard Wipfler in 1:00:03 Std. auf Platz 2 in der M80. Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
1. MOUTAINMAN Nikolaus-Trail Pommelsbrunn, 4.12.2022
Eine Veranstaltung der besonderen Art fand zum ersten Mal für alle ambitionierten Trailläufer bis hin zu gechillten Wanderern in Pommelsbrunn in der Hersbrucker Schweiz bei Nürnberg statt. Der Nikolaus-Trail war neu in der MOUNTAINMAN-Familie und bot den Teilnehmenden einiges an Überraschungen, aber auch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft an. Start und Ziel für die unterschiedlichen Trails war der Fußballverein von Pommelsbrunn.
Auf die Marathondistanz, den XL-Nussknacker-Trail mit über 1300 Höhenmetern, wagten sich Reina und Holger Graf. Um 8:00 Uhr ging es schließlich los und beide waren sehr gespannt, was wohl auf sie zukommt. Dass es nicht einfach werden würde, vermuteten sie schon vorher. Es war dann tatsächlich schwierig zu laufen, oftmals säumten viele Steine den Weg. Rutschiges Laub und viele Wurzeln erschwerten den Trail ebenso. Oft musste gegangen werden, die Beine wurden immer schwerer und man musste konzentriert bei der Sache bleiben.
Noch unter 8 Stunden erreichten sie dann müde aber unheimlich glücklich das Ziel. In Summe zeigte die Laufuhr zum Schluss weitaus mehr an Höhenmetern an, da es ständig auf und ab ging. Die Schuhe sahen danach dementsprechend stark beansprucht aus, wie auch viele Teilnehmende, die ins Ziel kamen. Auf jeden Fall stand fest, nun erst mal regenerieren. Hut ab vor dieser Leistung!
|
|
 |
 |
Ausnahmsweise mal ein Foto von den bemitleidenswerten Schuhen... (Foto: Holger Graf)
|
 |
2. Knecht Ruprecht Nikolauf Ettlingen, 04.12.2022
Das Tri-Team SSV Ettlingen veranstaltete bei kühlen winterlichen Temperaturen diesmal ohne Einschränkungen wieder den „Knecht Ruprecht“ Nikolauf. Es wurde ein 5-km-Lauf und ein 10-km-Rundkurs angeboten. Am Parkplatz Kaisereiche war der Start- und Zielbereich.
Insgesamt wagten sich bei den beiden angebotenen Distanzen über 100 Läuferinnen und Läufer auf die anspruchsvolle profilierte Strecke. Vom Start aus ging es in Richtung Hedwigsquelle, dann steil nach oben und im weiteren Verlauf über den Waldweg leicht abfallend wieder zurück zum Parkplatz Kaisereiche. Auch wenn es anstrengend gewesen ist, war die Stimmung sehr gut und alle hatten ihren Spaß.
Im Ziel gab es dann warmen Tee und für die Teilnehmenden einen Schokonikolaus mit leckeren Mandarinen. Dieses Jahr konnten zudem auch die schnellsten Läuferinnen und Läufer geehrt werden. Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der auch der LT Ettlingen gut vertreten war.
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 5 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Wendling, Philipp
|
25:04
|
M
|
3
|
Wendling, Bernd
|
27:39
|
M60
|
1
|
Klein, Meret
|
29:13
|
W
|
1
|
Mackert, Michael
|
34:57
|
M60
|
3
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frommhold, Jürgen
|
55:07
|
M50
|
1
|
Maier, Rolf
|
1:01:45
|
M70
|
1
|
|
 |
Einige der Teilnehmer vom Lauftreff: Klaus Schukraft (Tri-Team SSV Ettlingen) Michael Mackert, Rolf Maier, Jürgen Frommhold (Foto: Annette Vogel)
|
 |
45. Nationaler Nikolauslauf Bad Schönborn, 04.12.2022
Die Sportgemeinschaft Bad Schönborn 1975 e.V. veranstaltete bei winterlichen Temperaturen wieder ohne Einschränkungen ihren traditionellen Nikolauslauf. Es wurden neben dem 10-km-Hauptlauf noch ein 5-km-Jedermannlauf und weitere Distanzen auch für die Jüngeren angeboten. Start und Ziel war die Schönbornhalle in Bad Schönborn.
Von dieser ging es dann um 10:00 Uhr bei kühlen winterlichen Temperaturen für die über 400 Läuferinnen und Läufer des 10-km-Laufs zum Ortsteil Langenbrücken, danach auf den Feldweg neben der B292 in den Wald, wo dann auch die erste anspruchsvolle Steigung auf die Läuferinnen und Läufer wartete, bevor es wieder in Richtung des Ziels ging.
Vom LT Ettlingen waren Gudrun Schlippe und Ingeborg Kiefer am Start. Beide erreichten in ihrer jeweiligen Altersklasse den 1. Platz. Gudrun Schlippe (AK 65) kam in einer Zeit von 54:45 min. und Ingeborg Kiefer (AK 75) in 1:20:03 h. ins Ziel.
|
 |
25. Hockenheimringlauf, 01.11.2022
Traditionell an Allerheiligen fand bei ungewöhnlich warmen 16 Grad und teils böigem Wind der 25. Hockenheimringlauf statt. Damit feierte der Lauf auf der Rennstrecke ein kleines Jubiläum.
Insgesamt über 1.300 Teilnehmer starteten auf den verschiedenen Distanzen. Neben einem 5-km- und 10-km-Lauf fanden auch die Bambini- und Kinderläufe wie immer großen Zuspruch. Mit 670 Teilnehmern war der 10-km-Lauf der am meisten frequentierte Lauf.
Auch der LT Ettlingen war auf der 10-km-Distanz vertreten. Gerhard Wipfler kam mit 1:14:42 h auf den 2. Platz in der Altersklasse M80 und Janik Garcia, unser Nachwuchstalent vom Lauftreff, schaffte es in 48:17 min. auf Platz 3 in seiner Altersklasse mJUU16. Herzlichen Glückwunsch!
Markus Garcia kam nach 46:12 min. auf Platz 22 in der Altersklasse M45 ins Ziel und seine Frau Stephanie nach 1:00:50 h auf Platz 13 in der Altersklasse W45.
|
|
 |
 |
Die Läuferfamilie: Stephanie, Janik und Markus Garcia beim Hockenheimringlauf (Foto: Markus Garcia)
|
|
 |
 |
 |
39. Mainova Frankfurt Marathon, 30.10.2022
Endlich konnte die 39. Auflage des Frankfurt Marathons wieder stattfinden. An allen angebotenen Veranstaltungen nahmen mit viel Freude weit über 20.000 Menschen aus über 100 Nationen teil. Beim schnellsten Marathon in Deutschland gingen dann über 11.000 Läuferinnen und Läufer an den Start. In diesem Jahr waren die Laufbedingungen mit über 20 Grad im Schatten sehr ungewöhnlich. Einige Läuferinnen und Läufer hatten gerade zum Ende hin doch zum Teil Probleme mit dem warmen Wetter. Dies wird wohl vielen auch in Erinnerung bleiben.
Vom LT Ettlingen waren Dominika Grünewald und Sebastian Schleser am Start. Dominika wollte in Frankfurt ihre persönliche Bestzeit von 3:15 h erreichen. Sie lief dann mit 3:14:52 h überglücklich über die Ziellinie und konnte es kaum fassen. Dies bedeutete für sie Platz 10 in ihrer Altersklasse W45 und Platz 86 bei den Frauen insgesamt.
Sebastian Schleser, der einen Marathon schon unter 3 Stunden gelaufen ist und sich dies für Frankfurt auch wieder vorgenommen hatte, bekam leider etwas Probleme beim Laufen und konnte seine geplante Zielzeit dann nicht mehr erreichen. Er musste das hohe Tempo rausnehmen, kam dann aber trotzdem noch mit einer ebenfalls hervorragenden Zeit von 3:28:29 h gut ins Ziel und damit auf Platz 211 in seiner Altersklasse M.
|
|
 |
|
|
Sebastian Schleser und Dominika Grünewald freuen sich über ihre hervorragenden Marathon-Zeiten (Foto: Sebastian Schleser)
|
|
|
12. Völkersbacher Wasenlauf, 23.10.2022
Bei traumhaften Laufbedingungen mit Sonnenschein und milden 16 Grad fand die 12. Auflage des Völkersbacher Wasenlaufs statt. Im Angebot waren Kinderläufe sowie die klassischen Distanzen über 5 km und 10 km für die Läufer und Walker.
Die Besonderheit bei dieser Laufveranstaltung war, dass es keine offizielle Zeitnahme gab. Eine Startgebühr wurde nicht erhoben, es konnte dafür aber gespendet werden. Die Sponsorengelder und Spenden gingen dann zugunsten des Völkersbacher Kindergartens und der Grundschule. Hier stand also der wohltätige Zweck mit dem Engagement aller Teilnehmer und dem Spaß beim Laufen im Vordergrund. Zudem war, von den insgesamt ca. 50 Startern bei den Hauptläufen, der LT Ettlingen erfreulicherweise mit 10 Startern die größte teilnehmende Gruppe.
Einige waren dann sogar auch ganz vorne mit dabei. Beim 5-km- Lauf kam Philipp Wendling auf Platz 1 und Bernd Wendling auf Platz 2. Bei den Walkern schaffte Erika Weber den 1. Platz auf der 5-km-Strecke. Markus Garcia belegte beim 10-km-Lauf Platz 3. Eine rundum gut organisierte Veranstaltung mit tollen Ergebnissen für den Lauftreff.
|
|
|
 |
 |
Die Teilnehmer des Lauftreffs beim Wasenlauf in Völkersbach liefen für einen guten Zweck
|
 |
36. Oberwaldlauf TuS Rüppurr, 15.10.2022
Um 14.30 Uhr ging es für die Läuferinnen und Läufer mit leichtem Nieselregen beim 10-km-Lauf an den Start beim Vereinsgelände des TuS Rüppurr durch den Oberwald. Weit über 300 Teilnehmer gingen auf die angebotenen und beliebten Strecken über 5 und 10 km. Vielleicht lag dies auch daran, dass es beim Oberwaldlauf im vergangenen Jahr keine Coronapause gab. Wie immer war es auf jeden Fall eine gut organisierte und gelungene Veranstaltung des TuS Rüppurr.
Der Lauftreff Ettlingen war ebenfalls gut vertreten, und es konnten von allen gute Ergebnisse erzielt werden. Bei dem ebenfalls angebotenen 5-km-Lauf konnten zeitgleich auch die Walkerinnen und Walker mit auf die Strecke gehen. Christiane Wenz erreichte hierbei in einer Zeit von 50:30 min. den 9. Platz (Walking) bei den Frauen.
Beim 10-km-Hauptlauf kamen Friedrich Frischmann mit einer tollen Zeit unter 45 min. und Gudrun Schlippe unter 55 min. erfolgreich auf das Siegertreppchen in ihren Altersklassen.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frischmann, Friedrich
|
42:21
|
M60
|
2
|
Schlippe, Gudrun
|
52:52
|
W65
|
1
|
Wenz, Peter
|
1:00:53
|
M65
|
6
|
|
 |
54. Schwarzwald-Marathon Bräunlingen, 08./09.10.2022
Eine der ältesten Marathonveranstaltungen Deutschlands ging ganz ohne Corona-Auflagen in die 54. Runde. Aber nicht nur die Königsdisziplin war im Angebot. Bereits am Samstag gab es Kinderläufe und den 10-km-Lauf, bevor am Sonntag der Marathon und Halbmarathon sowie noch der 5-km-Lauf stattfand. An beiden Tagen war bestes Laufwetter und die komplette Veranstaltung war mit insgesamt 1.579 Teilnehmern gut besucht. Alle Strecken sind ordentlich profiliert und dadurch nicht ganz einfach zu laufen.
Vom LT Ettlingen waren beim 10-km-Lauf mit 180 Höhenmetern Janik und seine Mutter Stephanie Garcia vertreten und beim Halbmarathon mit 280 Höhenmetern sind souverän Inge Kiefer und Markus Garcia gelaufen. Alle konnten sehr gute Ergebnisse erzielen, und die Frauen erreichten sogar jeweils den 3. Platz in ihrer Altersklasse.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Janik
|
48:13
|
MJ
|
4
|
Garcia, Stephanie
|
1:04:12
|
W45
|
3
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über Halbmarathon:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Markus
|
1:42:23
|
M45
|
12
|
Kiefer, Inge
|
3:00:30
|
W75
|
3
|
|
 |
Stephanie und Janik Garcia, Inge Kiefer und Markus Garcia (Fotos: privat)
|
 |
36. Hardtwaldlauf Karlsruhe, 09.10.2022
Bei wunderschönem Herbstwetter fand endlich wieder der traditionelle Hardtwaldlauf der LSG Karlsruhe statt, bei dem auch immer wieder Bestzeiten gelaufen werden. Es wurde ein 5-km-Lauf mit Start um 9.00 Uhr sowie ein 10-km Lauf mit Start um 10:00 Uhr durch den Hardtwald angeboten. Nach dem Start der beiden Hauptläufe fanden noch die Kinderläufe statt.
Bei den beiden Hauptläufen wurde es dann ernst für die Teilnehmer des LT Ettlingen, die sich auf die flachen Strecken machten. Gudrun Schlippe und Gerhard Wipfler konnten sich beim 10-km-Lauf schließlich einen Platz auf dem Treppchen in ihrer jeweiligen Altersklasse sichern. Efrem Tesfay lief beim 5-km-Lauf in einer flotten Zeit als Zweiter in der Gesamtwertung ins Ziel und wurde Erster in seiner Altersklasse.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 5 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Tesfay, Efrem
|
17:00
|
MHK
|
1
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frommhold, Jürgen
|
48:06
|
M45
|
5
|
Schlippe, Gudrun
|
51:51
|
W65
|
1
|
Wipfler, Gerhard
|
1:01:34
|
M75
|
2
|
|
 |
34. Staufener Altstadtlauf, 03.10.2022
Bei besten Laufbedingungen gingen knapp 200 Läuferinnen und Läufer in Staufen im Breisgau an den Start. Die Route bzw. der Hauptlauf führte sechs Runden mit insgesamt 6 km vom Rathaus aus durch die Altstadt von Staufen. So hatte man stets direkt die Zuschauer an der Strecke und in den Cafés als tatkräftige Unterstützung an seiner Seite.
Vom LT Ettlingen absolvierte Fridolin Einwald die Distanz in 22:27 min. und kam auf den 16. Gesamtplatz. In seiner Altersklasse M erreichte er sogar den 5. Platz.
|
 |
14. Östringer Fitnesslauf, 03.10.2022
Zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des FC 1922 Östringen e.V. wurden wieder unterschiedliche Distanzen und Bambiniläufe für alle Laufbegeisterten bei guten Laufbedingungen angeboten. Das Josef-Kühne-Waldstadion stand ebenfalls wieder als Veranstaltungsort mit seiner tollen Umgebung zur Verfügung.
Beim angebotenen 21-km-Lauf nahmen Sebastian Schleser und Dominika Grünwald am Fitnesslauf teil. Und was soll man sagen, fit waren die beiden und erzielten für den LT Ettlingen wirklich beeindruckende Ergebnisse.
In 1:27:27 h kam Sebastian als „1. Gesamtsieger“ ins Ziel und bei den Frauen war Dominika mit einer Zeit von 1:34:52 h die Viertplatzierte von allen Läuferinnen und Läufern und somit auch die 1. Frau. Was für ein tolles Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Laufen.
|
|
 |
 |
|
Sebastian Schleser als Gesantsieger beim Fitnesslauf (Foto: privat)
|
|
 |
8. TrailRUN21 und 6. TrailRUN light in Zell am Harmersbach, 02.10.2022
Während es in Ettlingen vormittags wie aus Kübeln schüttete, hatte der Wettergott ein Einsehen mit den Läuferinnen und Läufern. Nicht ein Tropfen kam während der Veranstaltung vom Himmel. Glück gehabt! Dennoch waren die angebotenen Strecken nicht einfach zu laufen, zumal beim TrailRUN21 knapp 700 und beim TrailRUN light immerhin noch 410 Höhenmeter zu bewältigen waren.
Markus Garcia lief mit seinem Sohn die Light-Variante über 10,7 km mit 410 Höhenmetern. Die Strecke war wunderschön und verlief auf Singletrails und dementsprechend über Stock und Stein. Nach einigen Abwärtspassagen mit engen Kehren folgten immer wieder steile Anstiege mit tollen Aussichten ins Tal.
Markus und Janik Garcia erreichten nach 1:07:41 h glücklich und erschöpft das Ziel. Dies bedeutete für Markus Garcia in der Altersklasse M45 den 4. Platz und für Janik in der Altersklasse MJU18 sogar den 3. Platz.
|
|
 |
 |
|
Markus und Janik Garcia beim TrailRUN in Zell am Harmersbach (Foto: M. Garcia)
|
|
 |
11. Engelhorn Pfalz Tail, 02.10.2022
Am leider verregneten Sonntag starteten in Carlsberg um 10.00 Uhr Reina und Holger Graf für den LT Ettlingen auf der 36-km-Strecke mit 780 Höhenmetern. Tatsächlich war der Lauf mit 37,6 km länger als in der ursprünglichen Ausschreibung und wurde dann auch mit der längeren Distanz in den Ergebnislisten entsprechend ausgewiesen.
Die wirklich sehr schöne Trailstrecke wurde durch den Regen zu einer großen Herausforderung. Die schmalen Wege durch den Wald, natürlich ging es dabei auch hoch und runter, waren durch den Regen sehr matschig. Die beiden waren klatschnass, aber da mussten sie einfach durch. Trotzdem war es mal ein anderes Lauferlebnis. Bei schönem Wetter kann jeder laufen!
Reina und Holger Graf erreichten in 5:22:49 h gemeinsam das Ziel. Holger kam in seiner Altersklasse M50 auf den 20. Platz, und Reina verpasste mit dem 4. Platz in ihrer Altersklasse W45 nur knapp das Treppchen.Nach dem Aufwärmen in der Sauna, einer heißen Dusche und wohlverdienter Entspannung auf der Couch ging es ihnen auch schnell wieder gut. Doch das Resümee danach war auch einstimmig: beim nächsten Mal doch nur noch bei schönem Wetter!
|
 |
28. Durlacher Turmberglauf, 01.10.2022
„Endlich wieder gelaufen!“…Das war die freudige Aussage nach dem traditionellen Turmberglauf in Durlach. Der flache, schnelle 10-km-Volkslauf führte durch die Durlacher Altstadt, entlang der Pfinz bis kurz vor Grötzingen und wieder zurück.
Für den LT Ettlingen war Rolf Maier sehr erfolgreich mit dabei und erreichte in 51:29 min. in seiner Altersklasse M70 erfolgreich den 2. Platz.
|
 |
1. MRC Blauenlauf in Mühlheim, 25.09.2022
Der ursprüngliche Hochblauen-Berglauf wurde bedauerlicherweise im Jahr 2017 eingestellt. Doch mit einem neuen Organisationsteam und auf teilweise neuer Strecke konnte vom Markgräfler Runners Club sogar im Rahmen des Schwarzwald-Berglaufpokals dem Lauf wieder Leben eingehaucht werden.
Mit beim Start um 11:00 Uhr am Eiwaldstadion in Mühlheim dabei war für den LT Ettlingen Fridolin Einwald. Die mit wunderschönen Trails, aber auch mit 950 Höhenmetern sehr anspruchsvolle 9,8 km lange Strecke, finishte Fridolin erfolgreich in 1:01.59 h und kam auf den 20. Gesamtplatz und in seiner Altersklasse M sogar auf den 2. Platz.
|
 |
38. ATRUVIA Baden-Marathon, 18.09.2022
Endlich war es wieder soweit. Der traditionelle Baden-Marathon konnte dieses Jahr ohne Einschränkungen stattfinden. Obwohl es die ganze Zeit ziemlich nach Regen aussah, blieben die Läuferinnen und Läufer trocken und konnten bei kühlen, zwar teilweise leicht windigen, aber optimalen Laufbedingungen auf die Strecke.
Der Streckenverlauf war sehr schön und gut geplant. Genügend Platz um sein eigenes Tempo laufen zu können. Sehr beeindruckend war vor allem, als es über den Markplatz direkt auf das Karlsruher Schloss zuging. Vom Schloss hieß es dann für die Halbmarathon-Läufer, sich durch die Stadtmitte wieder zurück in Richtung des Ziels im Carl-Kaufmann-Stadion zu machen. Entlang der Strecke war eine sehr gute Stimmung mit Musik, Bands und begeisterten Zuschauern.
Im Zielbereich wurden alle Läuferinnen und Läufer wieder toll versorgt. Von Obst, Einback bis hin zu leckeren Maultaschen kam niemand zu kurz. Einfach ein schönes Event, das man einfach unterstützen muss.
Vom Lauftreff Ettlingen waren deshalb auch sehr viele beim Halbmarathon mit dabei und hatten ihren Spaß. Auch aufs „Treppchen“ kamen einige in ihrer Altersklasse. Glückwunsch hierzu! Holger Graf lief sogar beim Marathon mit und erreichte gut und glücklich das Ziel.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 21,0975 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frischmann, Friedrich
|
1:36:34
|
M60
|
3
|
Schnepf, Steffen
|
1:47:41
|
M45
|
88
|
Vogel, Annette
|
1:47:52
|
W55
|
6
|
Frommhold, Jürgen
|
1:48:43
|
M50
|
70
|
Garcia, Markus
|
1:50:00
|
M45
|
100
|
Garcia, Janik
|
1:50:01
|
MJ
|
22
|
Schlippe, Gudrun
|
1:54:49
|
W65
|
1
|
Maier, Rolf
|
1:55:35
|
M70
|
5
|
Göbel, Julia
|
2:00:49
|
W55
|
25
|
Eisele, Julia
|
2:01:53
|
W35
|
35
|
Schuster, Iris
|
2:13:09
|
W50
|
32
|
Graf, Reina
|
2:13:36
|
W45
|
64
|
Wipfler, Gerhard
|
2:41:49
|
M80
|
2
|
Kiefer, Inge
|
3:04:27
|
W75
|
2
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 42,195 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Graf, Holger
|
5:09:39
|
M50
|
51
|
|
 |
35. Hemmeromloop in Venhuizen, 28.08.2022
Ab in den Urlaub in die Niederlande hieß es für Familie Garcia in der zweiten Sommerferienhälfte. Von den Garcias ließen es sich Janina, Janik und Markus Garcia nicht nehmen, in ihrem Urlaub für den LT Ettlingen in Venhuizen spontan an den Start zu gehen.
Die 35. Ausgabe des Hemmeromloop in Venhuizen fand unter traumhaften Laufbedingungen mit einem Sonne-Wolken-Mix und 20 Grad statt. Traditionell am letzten Wochenende im August gingen die Läuferinnen und Läufer auf einen 5-km-Rundkurs und durchliefen die Orte Venhuizen und Hem im wunderschönen Westfriesland.
Beim 10-km-Lauf wird die 5-km-Runde dementsprechend zwei Mal durchlaufen. Bereits um 10:30 Uhr starteten 76 Teilnehmer auf dem 5-km-Lauf und um 12:00 Uhr weitere 217 Teilnehmer auf dem 10-km-Lauf. Nach den Erwachsenen waren auch noch Kinderläufe im Angebot.
Eine wirklich ganz toll organisierte Veranstaltung mit sehr vielen Zuschauern am Streckenrand, die eifrig anfeuerten. Zudem waren die Häuser an der Strecke fast alle bunt geschmückt und die niederländischen Fahnen waren gehisst. Eine Laufveranstaltung mit besonderem Flair und sehr guter Stimmung.
Markus Garcia lief die 10 km in einer Zeit von 46:10 min und kam damit bei den Männern auf Platz 23, sein Sohn Janik Garcia lief seine persönliche Bestzeit in 47:18 min und erreichte Platz 28 bei den Männern. Die Tochter Janina Garcia erreichte bei den Frauen Platz 14, auch in einer neuen persönlichen Bestzeit von 57:08 min. Herzlichen Glückwunsch an den Nachwuchs vom LT Ettlingen.
|
|
 |
 |
Schöner Erfolg für die Läuferfamilie: v. l. n. r. Janina, Markus und Janik Garcia (Foto: Markus Garcia)
|
 |
15. Allgäu Panorama Marathon, 13. und 14. August 2022
Das Allgäu zog Mitte August endlich wieder viele motivierte und begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den bekannten Panoramaläufen nach Sonthofen. Vom Ultramarathon bis zum 5-km-Lauf war alles dabei. Die Strecken waren durchaus anspruchsvoll, doch man wurde dafür mit einer wunderschönen Landschaft, guter Streckenverpflegung und toller Stimmung belohnt.
Der Ultramarathon hatte eine Streckenlänge von 69,3 km mit über 3100 Höhenmetern. Beim Marathon waren 42,3 km mit über 1300 Höhenmetern zu bewältigen. Für alle, die gerne profiliert laufen, wurde zudem der sogenannte „Hörnerlauf“ mit 18,3 km und noch immerhin über 1100 Höhenmetern angeboten.
Doch auch die klassische Halbmarathonstrecke mit 21,1 km und 140 Höhenmetern war mit auf dem Programm. Für die kleinen und großen Läuferinnen und Läufer gab es noch 5-km-Läufe, die bereits am Vortag stattfanden. Der Startschuss für den Ultramarathon am 14. August fiel früh morgens schon um 6:00 Uhr und die anderen Läufe folgten dann jeweils ca. 1 Stunde zeitversetzt.
Für den Lauftreff Ettlingen startete Inge Kiefer bei wunderschönem Wetter beim Halbmarathon und erreichte in einer Zeit von 3:10:12 h sogar den ersten Platz in ihrer Altersklasse W75. Wir gratulieren!
|
 |
15. Hambrücker Lußhardtlauf, 14.08.2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand auch endlich wieder der Lußhardtlauf in Hambrücken statt. Für Groß und Klein wurden verschiedene Distanzen angeboten. Zum 15. Jubiläum bekam auch jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine wunderschöne Jubiläumsmedaille.
Um 9 Uhr ging es für 156 Teilnehmer beim 10-km-Lauf auf die Strecke, beim Halbmarathon starteten insgesamt 133. Der 5-km-Lauf startete dann 5 Minuten später. Die Strecken führten von der Lußhardthalle aus dem Ort hinaus in Richtung des angrenzenden Waldes nach Waghäusel an der Bahnlinie entlang. Aufgrund der unterschiedlichen Streckenlängen gab es einige Wendepunkte.
Auf einem roten Teppich durften dann aber alle ihren Lauf unter dem Zielbogen beenden. Bei Temperaturen von zum Schluss bis zu 30 Grad kein einfaches Unterfangen. Für den LT Ettlingen waren erfolgreich Michael Aul und die gesamte Familie Garcia am Start. Beim 10-km-Lauf kamen die Garcias sogar alle auf das begehrte Treppchen.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Janik
|
49:22
|
MJU 16
|
2
|
Garcia, Janina
|
1:03:21
|
WJU20
|
1
|
Garcia, Stephanie
|
1:03:42
|
W45
|
3
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über Halbmarathon:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Markus
|
1:52:32
|
M45
|
6
|
Aul, Michael
|
2:05:10
|
M60
|
9
|
|
 |
Die erfolgreiche Läuferfamilie Janik, Stefanie, Janina und Markus Garcia (Foto: privat)
|
 |
10. Salomon Piz Alpin Glacier Trail, 05.-07.08.2022
Es war wieder so weit, das hintere Pitztal in Mandarfen verwandelte sich zur „Trail-City“. Bereits zum 10. Mal fand diese fantastische Veranstaltung von Freitag bis Sonntag statt.
Mit Läufen von 15 bis 105 km war für jeden der bei diesem Event auf insgesamt 999 begrenzten Starterinnen und Starter etwas dabei. Leider spielte das Wetter dieses Jahr nicht so ganz mit. Der erhoffte Regen ging im Pitztal ausgerechnet am Trail-Wochenende hinunter. Zumindest wurde es einem bei 14 Grad und Regen nicht zu warm. Zum Laufen also eigentlich optimal. Bei den teils aufgeweichten Böden waren jedoch Trailschuhe auf jeden Fall notwendig.
Während Janina Garcia beim 13. SWE Halbmarathon Ettlingen am 6.08. startete, war das „Vater-und-Sohn-Gespann Garcia“ bereits morgens pünktlich um 8.30 Uhr in Österreich am Start. Die P15-Trailstrecke mit über 16,6 km und ca. 850 Höhenmetern führte zum Rifflsee über den Zirbensteig bis ins Zielgelände in Mandarfen.
Als jüngster Teilnehmer der gesamten Veranstaltung erreichte Janik Garcia bei seinem ersten Trail-Lauf in Begleitung seines Vaters, Markus Garcia, nach 2:49:25 h glücklich und erschöpft das Ziel in Mandarfen. Ein unvergessliches Erlebnis für beide.
|
|
 |
 |
Janik und Markus Garcia gemeinsam unterwegs (Foto: privat)
|
 |
6. MXT Montreux Trail Festival 29. bis 31.07.2022
Für begeisterte Trailläufer fand Ende Juli die nunmehr 6. Auflage des MXT Montreux Festivals über 3 Tage in der Schweiz statt. Es wurden unterschiedliche und herausfordernde Distanzen bis zu 110 km mit ca. 8000 Höhenmetern angeboten.
Vom Lauftreff Ettlingen entschied sich Fridolin Einwald für das Rennen „MXSKY 30.000“ mit einer Streckenlänge von 30 km und fast 2100 Höhenmetern. Teilweise mussten Steigungen mit ca. 30% bewältigt werden. Trittsicherheit war zudem sehr wichtig bei diesem anspruchsvollen Trail. Die Strecke verlief von Montreux aus mit dem Aufstieg zum Cubly und dann weiter zum Verraux-Gebirge. Vom Col de Jaman und den Dent de Jaman hinauf konnte man die herrliche Landschaft genießen, bevor es von den Gorges du Chauderon zurück nach Montreux ging.
Von den 394 Finishern bei dieser Distanz war Fridolin Einwald mit einer sehr guten Zeit von 04:34:34 h dann in der Gesamtwertung als erster deutscher Teilnehmer auf dem 112. Rang.
|
 |
7. Bergdorfmeile, 01.07.2022
Ein Rückblick: Auch bei der 7. Auflage der Bergdorfmeile mit Start und Ziel beim Sportplatz des SV Hohenwettersbach hatte für zwei Jahre Corona dafür gesorgt, dass dieser schöne Lauf nicht stattfinden konnte.
Für 527 Teilnehmer ging es dann am 01.07.2022 um 19 Uhr endlich wieder auf die landschaftlich wirklich sehr schöne Strecke über Karlsruhes Bergdörfer. Wie der große Bruder der Badischen Meile in Karlsruhe, hat auch die Bergdorfmeile 8,88 km.
Jedoch sind über die Bergdörfer nebenbei noch knapp 150 Höhenmeter zu überwinden. Vor allem der letzte Anstieg bei km 8 hat es wirklich in sich, bevor man ins Ziel läuft. Bei 23 Grad und leichter Bewölkung war es wie immer eine toll organisierte Veranstaltung. Am Start waren auch einige vom LT Ettlingen mit dabei.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 8,88 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Janik
|
43:41
|
M
|
132
|
Meier, Rolf
|
48:32
|
M
|
221
|
Schlippe, Gudrun
|
51:29
|
W
|
48
|
Fliegauf, Christoph
|
52:20
|
M
|
291
|
Garcia, Janina
|
52:57
|
W
|
58
|
|
 |
13. SWE Halbmarathon Ettlingen, 06.08.2022
Endlich war es wieder soweit! Der 13. SWE Halbmarathon Ettlingen konnte in diesem Jahr bei sommerlichen, aber nicht allzu heißen Temperaturen mit Start und Ziel im Horbachpark stattfinden. Über 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuten sich bereits auf die schöne Strecke, ob walkend, mit Start um 16 Uhr, oder laufend, mit Start um 17 Uhr, bei den Pavillons im Horbachpark war die Vorfreude groß.
Die Läuferinnen und Läufer wurden sowohl an den zahlreichen Verpflegungsstellen, als auch von den Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke tatkräftig unterstützt. Die Freude und Begeisterung konnte man vor allem in ihren Gesichtern bei den „Hotspots“ in Spessart und Schluttenbach sehen. Da ließ sich die Strecke weiterhin voll motiviert bis ins Ziel gut meistern.
Es war ein vom LT Ettlingen sehr gut organisierter Lauf, der vor allem aufgrund der tollen Unterstützung der Sponsoren, dem DRK, der Polizei bei den Streckenabsperrungen und den vielen Helferinnen und Helfern so gut stattfinden konnte.
Für den LT Ettlingen liefen auch einige Läuferinnen und Läufer erfolgreich mit, um den eigenen Lauf vor der Haustür zu genießen und „aktiv“ ebenfalls zu unterstützen. Inge Kiefer war als Walkerin für den LT Ettlingen mit dabei.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 21,195 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Schleser, Sebastian
|
1:34:03
|
M
|
8
|
Wendling, Lukas
|
1:39:29
|
M
|
11
|
Frischmann, Friedrich
|
1:41:13
|
M60
|
2
|
Klaassen, René
|
1:51:23
|
M60
|
6
|
Schnepf, Steffen
|
1:58:55
|
M45
|
25
|
Byrd, James
|
2:03:37
|
M45
|
31
|
Aul, Michael
|
2:04:55
|
M60
|
15
|
Maier, Rolf
|
2:05:45
|
M70
|
3
|
Graf, Holger
|
2:14:07
|
M50
|
32
|
Ludwicki, Dieter
|
2:21:01
|
M70
|
4
|
Garcia, Janina
|
2:23:14
|
WJU20
|
2
|
|
 |
Einige der erfolgreichen Ettlinger Läufer: Gudrun Schlippe (LSG Karlsruhe), Janina Garcia, Rolf Maier, Holger Graf, Steffen Schnepf, René Klaassen (alle LT Ettlingen)
|
 |
15. Rheinstetten-Triathlon der Sportfreunde Forchheim 1911 e.V., 17.07.2022
Dieses Jahr konnte der beliebte und von den Sportfreunden Forchheim sehr gut organisierte Triathlon in Rheinstetten wieder stattfinden. Sowohl ambitionierte Triathletinnen und Triathleten als auch generell sportbegeisterte Teilnehmer machten sich am Sonntag auf den Weg zum Start am Epplesee. Um 10.00 Uhr ging es dann endlich los, um 400 Meter Schwimmen, 17 km Rad und den anschließenden 5-km-Lauf zu bewältigen.
Dafür passte dann auch alles, das Wetter, die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer und die motivierten Teilnehmer. Für eine grandiose Stimmung und einen tollen unvergesslichen Zieleinlauf sorgten zudem die begeisterten Zuschauer an den Strecken. Ein wirklich rundum gelungenes Event.
Mit dabei vom LT Ettlingen waren auch Einzelstarter über die Gesamtdistanz und eine Staffel. Bernd Wendling erreichte mit einer Gesamtzeit von 1:13:49 h den 3. Platz in seiner Alters-klasse M60 und Dieter Ludwicki kam nach 1:22:46 h sogar in seiner Altersklasse M70 auf den 1. Platz.
Auch die Staffel des LT Ettlingen unter dem Teamnamen „CPL-Team“ mit Christopher Ecker, Philipp und Lukas Wendling kam mit einer Gesamtzeit von 0:56:59 h erfolgreich ins Ziel und belegte den 2. Platz bei den männlichen Staffelteilnehmern.
|
 |
20. Gornergrat Zermatt Marathon, 2.7.2022
Am ersten Juliwochenende war der LT Ettlingen beim Jubiläumslauf des Gornergrat Zermatt Marathons erfolgreich vertreten. Bei schönstem Wetter und strahlenden Sonnen-schein konnten die Läuferinnen und Läufer das atemberaubende Bergpanorama in vollen Zügen genießen. Der schönste Berg der Welt, das Matterhorn, war ohne ein Wölkchen am Himmel in seiner ganzen Pracht zu sehen.
Die Temperaturen waren mit um die 21 Grad bis zum Marathonziel auf dem Riffelberg (2585 m ü.M.) nicht zu heiß, was auch allen Läuferinnen und Läufern sehr entgegen kam, die die Marathonstrecke über die 42,2 km mit insgesamt 1944 Höhenmetern vor sich hatten. Noch etwas kühler war es sogar für die Ultra-Marathon-Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der 45,6 km langen Strecke, die bei der Weiche am Riffelberg noch weitere kräftezehrende 514 Höhenmeter bis ins Ziel auf den Gornergrat (3089 m ü.M.) bewältigen mussten. Sie wurden für die Strapazen zum Schluss jedoch mit dem beeindruckenden und unvergesslichen Blick auf den Gletscher belohnt. Sogar ein Steinbock war ganz nah am Ziel zu sehen.
Die Herausforderung, die Ultra-Marathon-Distanz auf den Gornergrat, liefen Claudia und Andreas Klumpp für den LT Ettlingen sogar mit beeindruckenden Zeiten unter 6 Stunden. Claudia Klumpp erreichte zudem in ihrer Altersklasse W45 erfolgreich den 3. Platz.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 42,2 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frommhold, Jürgen
|
5:44:30
|
M50
|
36
|
Mackert, Michael
|
6:43:41
|
M60
|
27
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 45,6 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Klumpp, Claudia
|
5:50:33
|
W45
|
3
|
Klumpp, Andreas
|
5:57:51
|
M45
|
16
|
|
|
 |
 |
12. Brixen Dolomiten Marathon, 2.7.2022
Eine kleine Gruppe des LT Ettlingen machte sich auf den Weg zum spektakulären Berglauf-Wochenende nach Brixen in Südtirol. Dort starteten sie gemeinsam beim ebenfalls seit 2021 angebotenen 22 km langen „Villnöss-Dolomiten-Run“, der im Rahmen des Brixen Dolomiten Marathons ebenfalls angeboten wurde. Hierbei galt es nicht nur den 22-km-Lauf auf größtenteils sehr fordernden Trails zu meistern, sondern auch die fast 400 Höhenmeter aufwärts und die 1.100 Höhenmeter abwärts.
Beim Start um 9:00 Uhr in St. Magdalena in Villnöss waren es anfangs noch erträgliche21 Grad, doch die Temperaturen sollten noch bis auf über 30 Grad steigen, was es den Läuferinnen und Läufern aus 13 verschiedenen Nationen nicht gerade leicht machte, die herausfordernde Strecke bis ins Ziel in Brixen zu bewältigen.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Bernd Weber, der in der Altersklasse M60 den 3. Platz erreichte. Die drei Teilnehmer vom LT Ettlingen waren insgesamt sehr zufrieden mit ihren Leistungen und haben vor allem auch die wunderschöne Berglandschaft genossen. Es war eine absolut hervorragend organisierte Veranstaltung im wunderschönen Südtirol.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 22 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Garcia, Markus
|
2:16:21
|
M45
|
6
|
Weber, Bernd
|
2:43:59
|
M60
|
3
|
Hamma, Kerstin
|
3:33:45
|
W50
|
12
|
|
 |
 |
 |
Bernd Weber freut sich über seinen 3. Platz in der Altersklasse M60 (Foto: Markus Garvia)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|