|
|
 |
laufberichte
|
 |
35. Karlsbader Volkslauf, 12.11.2023
Mit über 400 Läuferinnen und Läufern war der 35. Karlsbader Volkslauf wieder bei allen angebotenen Distanzen gut besucht. Im Angebot waren ein 2-km-Schülerlauf, ein 5-km-Lauf und der 10-km-Hauptlauf. Auch Walking kam nicht zu kurz. Zudem fanden im Zeitraum vom 28. Oktober bis 10. November bereits Individualläufe statt. Zu diesen konnte man sich vorher schon anmelden und einfach loslaufen.
Mit 10 Minuten Verspätung startete dann der 10-km-Hauptlauf erst um 10:10 Uhr, dies führte erst etwas zur Verwirrung. Bei kühlen 5 Grad und anfangs noch etwas Sonne ging es dann aber für die Läuferinnen und Läufer auf die profilierte Strecke durch den Karlsbader Herbstwald. Man musste sich die Strecke schon sehr gut einteilen, da es immer wieder steil bergauf ging.
Eine rundum gelungene Veranstaltung. Vom LT Ettlingen waren Inge Kiefer und Markus Garcia am Start. Markus kam mit 48:59 min auf den 20. Platz in der Altersklasse M40 und Inge erreichte mit einer Zeit von 1:25:57 h den 1. Platz in ihrer Altersklasse W70.
|
|
 |
 |
|
Inge Kiefer und Markus Garcia (Foto: Markus Garcia)
|
|
 |
26. Hockenheimringlauf, 1.11.2023
An Allerheiligen fand wieder die 26. Auflage des Hockenheimringlaufs bei bestem Laufwetter mit 14 Grad und leichter Bewölkung statt. Aufgrund der breiten Strecke ist von Anfang an viel Platz für alle Läuferinnen und Läufer. Dadurch wurden bisher bei allen Läufen immer auch meist gute Zeiten erreicht.
Bereits um 9:30 Uhr ging es für 464 Läuferinnen und Läufer auf die 5-km-Strecke. Im Anschluss daran 161 Bambini auf 300 Meter und 164 Kinder und Jugendliche auf 1,1 km. Am meisten frequentiert war natürlich der 10-km-Lauf, den pünktlich um 10:30 Uhr insgesamt 765 Läuferinnen und Läufer in Angriff nahmen. Insgesamt waren es also über 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wieder eine rundum gut organisierte Veranstaltung, die ihren Ausklang im Fahrerlager mit warmem Tee und alkoholfreien Getränken fand.
Vom LT Ettlingen war Markus Garcia mit am Start. Er kam mit einer guten Zeit von 48:35min beim 10-km-Lauf als 31. in seiner AK M45 ins Ziel.
|
|
 |
 |
|
|
Markus Garcia glücklich im Ziel des Hockenheimring-Laufs (Foto: Markus Garcia)
|
 |
40. Mainova Frankfurt Marathon, 29.10.2023
Über 13.000 Läuferinnen und Läufer gingen zum 40jährigen Jubiläum an den Start des Mainova Frankfurt Marathons. Das Wetter war durchwachsen mit starkem Wind, und zum Ende des Laufs wurde es auch für viele auf der Strecke noch ziemlich nass. Das machte das Laufen dann ziemlich unangenehm.
Doch der Zieleinlauf in die Festhalle der Messe Frankfurt mit dem Applaus des begeisterten Publikums lässt alles vergessen. Es war wieder eine unvergessliche Atmosphäre und es hatte sich einfach gelohnt, mit dabei zu sein.
Vom LT Ettlingen liefen Jürgen Frommhold und Steffen Schnepf zum Abschluss ihrer diesjährigen Laufsaison den Marathon in Frankfurt mit. Jürgen Frommhold erreichte in 4:05:26 h glücklich das Ziel und kam in seiner Altersklasse M55 auf Platz 368. Steffen Schnepf folgte ihm in 4:17:35 h und kam auf Platz 817 in seiner Altersklasse M45.
|
 |
Jürgen Frommhold, Steffen Schnepf und ein Freund im Ziel in der Messehalle (Foto: Steffen Schnepf)
|
 |
44. Pfinztallauf, 29.10.2023
Pünktlich zum Start um 10 Uhr des 10-km-Hauptlaufs hörte es nahezu komplett auf zu regnen. So schafften es die 164 Teilnehmer zumindest von oben trocken die Strecke in Angriff zu nehmen. Diese verläuft durch den Ort Berghausen, teilweise an der Pfinz entlang mit zwei kleineren aber gemeinen Anstiegen und einer zeitraubenden Unterführung bis zum Wendepunkt bei km 5 und wieder zurück.
Bereits um 9:30 Uhr gab es einem 3- und 5-km-Lauf, diese jedoch ohne Zeitnahme. Nach dem Hauptlauf waren noch insgesamt knapp 130 Bambini auf 200 und 400 Metern unterwegs. Einen schönen Ausklang fand die Veranstaltung dann in der angrenzenden Halle bei Kaffee und Kuchen und weiteren Leckereien.
Vom LT Ettlingen war Markus Garcia beim 10-km-Lauf mit dabei und kam mit einer Zeit von 49:54 min in seiner Altersklasse M45 sogar zum ersten Mal aufs Treppchen und auf den 3. Platz.
|
|
 |
 |
|
Foto: Markus Garcia
|
|
 |
37. Oberwaldlauf des TUS 1874 Rüppurr e.V. Karlsruhe, 21.10.2023
Der 37. Oberwaldlauf des TUS Rüppurr wurde am Samstag wahrlich von der Sonne verwöhnt. Nachdem letzte Woche fast schon der Winter vorbeigeschaut hatte, gab es nun mit fast 20 Grad schon wieder nahezu sommerliche Temperaturen.
Um 14:30 Uhr wurden auf dem Vereinsgelände die Läuferinnen und Läufer auf die 10-km-Strecke durch den herbstlich leuchtenden Oberwald geschickt. Die 5-km-Strecke wurde 15 Minuten später freigegeben. Die 5 km konnten dann alternativ auch gewalkt werden.
Insgesamt kamen über 460 Teilnehmer ins Ziel. Die meisten liefen den 10-km-Lauf. Auch vom LT Ettlingen waren auf beiden Distanzen einige am Start und genossen die angenehme und warme Herbstsonne.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frischmann, Friedrich
|
42:20
|
M60
|
2
|
Garcia, Markus
|
48:45
|
M45
|
11
|
Graf, Holger
|
53:29
|
M50
|
16
|
Maier, Rolf
|
54:00
|
M70
|
4
|
Schlippe, Gudrun
|
54:46
|
W65
|
2
|
Graf, Reina
|
59:02
|
W45
|
5
|
Möhlmann, Egon
|
1:05:20
|
M75
|
2
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 5 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
Rang/Frauen
|
Kiefer, Inge
|
41:31
|
75
|
|
|
 |
 |
 |
Die Teilnehmer vom LT Ettlingen v.l.n.r.: Inge Kiefer, Rolf Maier, Gudrun Schlippe, Markus Garcia, Reina und Holger Graf (Foto: Markus Garcia)
|
|
|
55. Schwarzwald-Marathon Bräunlingen, 08.10.2023
Am Sonntag, dem 8. Oktober. fand der 55. Bräunlinger Schwarzwald-Marathon statt. Wegen vieler Nachmeldungen vor Ort wurde der Start um einige Minuten verschoben. Als einer der ältesten deutschen Marathons ist der Schwarzwald-Marathon auch ein sehr schöner naturnaher Lauf, bei dem die Läuferinnen und Läufer in dieser Jahreszeit alle Wetterbedingungen erwarten können.
Am Wettkampftag wurden den Teilnehmern Sonnenschein und warme, fast schon sommerliche Temperaturen geboten. Die Strecke führte von Bräunlingen bis Kilometer 17 in ständiger, leichter Steigung über etwas Asphalt und gut befestigte Waldwege. Trotz der teilweise sehr abgelegenen Strecke durch Wälder und kleinere Ortschaften war die Veranstaltung auch wieder ein beliebter Zuschauermagnet, bei dem immer wieder größere Menschengruppen kräftig unterstützten und Stimmung machten.
Im Zielbereich wurde neben der Finisher-Verpflegung, den Umkleide- und Duschmöglichkeiten auch für die Zuschauer ein gutes Rahmenprogramm mit einer großen Vielfalt an Speisen und Getränken angeboten.
Fridolin Einwald vom LT Ettlingen erreichte das Ziel als 20. Läufer in der Gesamtwertung nach einer schnellen und sehr guten Zeit von 3:12:42h.
|
 |
11. Black Forest Trailrun Masters, 30.09. und 01.10.2023
Am letzten Septemberwochenende fanden in Elzach wieder die Trailrun Masters mit unterschiedlichen Streckenlängen statt. Das Hauptevent bestand aus dem zweitägigen Etappenrennen. Am Samstag standen 55,6 km mit ca. 2.750 Höhenmetern und am Sonntag dann noch 37,5 km mit ca. 800 Höhenmetern auf dem Programm.
Die Strecken führten von Elzach über die Bergrücken am Samstag in Richtung Gutach und Simonswald und am Sonntag in Richtung Haslach. Dabei waren anspruchsvolle Single-Trails mit technisch herausfordernden Passagen und schönen Waldwegen mit tollen Aussichtspunkten zu bewältigen.
Die Streckenverpflegung wurde durch den Schwarzwaldverein organisiert, jedoch waren die Läuferinnen und Läufer angehalten, sich zwischen den Verpflegungsposten ausreichend auszustatten um „Durststrecken“ zu vermeiden. Die Strecken waren mit Hinweispfeilen auf dem Boden und Bändern an Bäumen gut gekennzeichnet, erforderten von den Läuferinnen und Läufern aber trotzdem eine hohe Konzentration, um nicht auf falsche Abzweigungen zu kommen.
Fridolin Einwald vom LT Ettlingen konnte in einer Gesamtzeit von 9:40:32 h über die beiden Tage als Fünfter der Gesamtwertung das Etappenrennen beenden.
|
|
 |
 |
Fridolin Einwald unterwegs im Schwarzwald (Foto: Fridolin Einwald)
|
 |
37. Hardtwaldlauf, 15.10.2023
Nachdem am Donnerstag noch hochsommerliche Temperaturen zu verkraften waren, fand nach einem ordentlichen Temperatursturz bei der LSG Karlsruhe e.V. am Wochenende der beliebte Hardtwaldlauf in Karlsruhe statt. Die Zeit der kurzen Hosen und T-Shirts hatte somit am Sonntag ihr endgültiges Ende gefunden, jedoch war es bei strahlendem Sonnenschein und kühleren Temperaturen optimal zum Laufen. So konnten auf der flachen und gut markierten Strecke durchaus flotte Zeiten erreicht werden.
Neben dem 5-km-Lauf und dem 10-km-Lauf fanden im Anschluss auch noch Kinderläufe statt. Es war also für Groß und Klein alles im Programm und viel geboten. Im Ziel wurde der heiße Tee dankend von den Läuferinnen und Läufern entgegengenommen. Wie immer eine gut organisierte Laufveranstaltung, die einfach Spaß macht.
Vom LT Ettlingen ließen es sich deshalb einige Läuferinnen und Läufer nicht nehmen, mit dabei zu sein und um 10 Uhr an den Start des 10-km-Laufs zu gehen. Dabei wurden tolle Ergebnisse erzielt, vor allem auch die Frauen des Lauftreffs konnten ordentlich punkten.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frommhold, Jürgen
|
49:16
|
M55
|
15
|
Vogel, Annette
|
49:49
|
W55
|
2
|
Graf, Holger
|
52:22
|
M50
|
20
|
Meier, Rolf
|
52:27
|
M70
|
1
|
Schlippe, Gudrun
|
54:56
|
W65
|
1
|
Übelhof, Heike
|
55:54
|
W45
|
4
|
Graf, Reina
|
57:30
|
W45
|
6
|
Kiefer, Inge
|
1:27:13
|
W75
|
1
|
|
 |
Die Gruppe vom Lauftreff Ettlingen: Heike Übelhof, Rolf Maier , Jürgen Frommhold , Holger Graf , Annette Vogel , Reina Graf und Gudrun Schlippe (v.l.n.r.).
|
 |
 |
29. Turmberglauf Karlsruhe, 30.09.2023
21 Grad und Sonne pur am letzten Tag im September, beste Voraussetzungen für den Turmberglauf in Karlsruhe-Durlach. Nachdem bereits ab 13 Uhr die Kinderläufe stattfanden, wurden um 16 Uhr die Läuferinnen und Läufer auf den 10-km-Hauptlauf geschickt.
Die Strecke führte zwei Runden durch die Altstadt und dann Richtung Grötzingen über zwei Wendepunkte wieder zurück in die Durlacher Altstadt. Im Ziel gut angekommen, freuten sich die insgesamt 318 Finisher auf die kühlen Getränke, die ihnen gereicht wurden. Wie immer ein schöner, gut organisierter Stadtlauf.
Auch vom LT Ettlingen waren drei Läufer am Start. Markus Garcia kam mit 0:48:31 h als 11. in der Altersklasse M45, seine Frau Stefanie Garcia mit 1:08:29 h als 9. in ihrer Altersklasse W45 ins Ziel. Gerhard Wipfler kam mit 1:06:35 h auf den 3. Platz in seiner Altersklasse M80.
|
|
 |
|
Stephanie und Markus Garcia und Gerhard Wipfler glücklich im Ziel (Foto: Markus Garcia)
|
|
 |
49. Berlin Marathon, 24.09.2023
Der Berlin Marathon zählt zu den 5 größten Marathons der Welt. Mit ein Grund dafür, dass sich in diesem Jahr sogar knapp 48.000 Läuferinnen und Läufern auf den Weg nach Berlin machten. Da muss man einfach mal mit dabei sein. Das sagte sich auch Dominika vom LT Ettlingen und freute sich bereits im Vorfeld auf dieses große Event.
Bei optimalen Laufbedingungen und toller Stimmung an der Strecke war es ein unvergessliches Erlebnis, durch das Brandenburger Tor ins Ziel zu laufen. Dominika Grünewald bewältigte den Marathon in einer tollen Zeit von 3:19:12 h und konnte strahlend ihre Medaille in Empfang nehmen. In ihrer Altersklasse W45 kam sie auf den 82. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
|
 |
39. Baden-Marathon Karlsruhe, 17.09.2023
Am Sonntag war es wieder soweit. Zum 39. Mal fand bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen der traditionelle Baden-Marathon in Karlsruhe statt. Zahlreiche begeisterte Läuferinnen und Läufer meldeten sich vor allem auch beim beliebten Halbmarathon oder bei den Staffeln als Team an. So war für jeden auf jeden Fall die richtige Distanz dabei.
Es war jedoch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Herausforderung, bei diesen hochsommerlichen Temperaturen an diesem Sonntag zu laufen. Da musste man sich die Strecke schon sehr gut einteilen, egal auf welcher Distanz. Es war nicht einfach, und vor allem war es wichtig auf sich zu achten, ausreichend bzw. regelmäßig zu trinken und auch für Abkühlung des Körpers während des Laufs zu sorgen.
Einige Läuferinnen und Läufer vom LT Ettlingen stellten sich diesen besonderen Heraus-forderungen und es kamen auch alle glücklich und gesund ins Ziel. Eine ganz starke Zeit erreichte beim Halbmarathon Friedrich Frischmann. In seiner Altersklasse M65 kam er auf den 2. Platz.
Aber auch die Frauen des LT Ettlingen kamen in ihrer jeweiligen Altersklasse aufs Treppchen. Holger Graf wagte sich sogar auf die Marathondistanz und kam nach dieser extremen körperlich schweren Anstrengung noch gut ins Ziel.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 21,095 km (Männer):
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Frischmann, Friedrich
|
1:35:03
|
M65
|
2
|
Frommhold, Jürgen
|
1:53:46
|
M55
|
43
|
Garcia, Janik
|
1:56:40
|
MJ
|
29
|
Garcia, Markus
|
1:56:40
|
M45
|
110
|
Buck, Jochen
|
2:00:13
|
M55
|
82
|
Schuster, Peter
|
2:07:18
|
M55
|
111
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 21,095 km (Frauen):
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Schlippe, Gudrun
|
2:05:04
|
W65
|
1
|
Göbel, Julia
|
2:12:15
|
W55
|
23
|
Schuster, Iris
|
2:17:35
|
W55
|
33
|
Kiefer, Inge
|
3:10:56
|
W75
|
3
|
|
 |
Die Lauftreff-Ergebnisse über 42,195 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Graf, Holger
|
4:58
|
M50
|
49
|
|
 |
Oberes Bild: Janik und Markus Garcia, Steffen Schnepf und Jürgen Frommhold (Foto: Annette Vogel)
|
 |
 |
10. Hahnenfalzhütten-Berglauf der Skizunft Bad Herrenalb, 10. September2023
Beim traditionellen Hahnenfalzhüttenfest der Skizunft Bad Herrenalb fand auch wieder der Berglauf in seiner 10. Fassung statt. Auf dem Sägwasenplatz in Bad Herrenalb fiel um 11.00 Uhr bei gutem Wetter der Startschuss. Auf der ca. 6 km Strecke galt es immerhin 519 Höhenmeter bis zum Ziel bei der Hahnenfalzhütte auf 876 m zu bewältigen. Dort angekommen, konnte man anschließend beim gemütlichen Fest noch verweilen.
„Im nahen Bad Herrenalb einen anspruchsvollen Berglauf unter die Füße zu nehmen, endete für mich mit Stolz“, das war das Fazit von Inge Kiefer vom LT Ettlingen, die mit Begeisterung und Freude an diesem Lauf teilnahm. In 1:13:27 h kam sie als Erste in ihrer Altersklasse W75 ins Ziel und genoss den Tag noch bei ausgelassener Stimmung und guter Bewirtung.
|
|
30. Jungfrau-Marathon Interlaken, 9. September 2023
Am zweiten Septemberwochenende feierte der Jungfrau-Marathon in Interlaken sein 30. Jubiläum und war mit 4000 Startplätzen wie jedes Jahr rasch ausverkauft. Die Strecke mit 42,195 km und 1953 Höhenmetern zieht jedes Jahr begeisterte Läuferinnen und Läufer in das schöne Bergpanorama in der Schweiz an.
Im Jubiläumsjahr wurde erstmals exklusiv auch die halbe Distanz als Halbmarathon angeboten. Auch hier waren die Startplätze schnell ausverkauft. Mit einem Shuttlebus ging es für die Läuferinnen und Läufer des Halbmarathons zum Start. Für die Frauen fiel der Startschuss um 10:10 Uhr, die Männer folgten um 10:15 Uhr. Die Läuferinnen und Läufer des Halbmarathons kamen nach 2 km bei Trümmelbach dann auf die Originalstrecke des Marathons und begegneten nach 5 flachen Kilometern dann der berüchtigten Wand, auch „the wall“ genannt, mit anspruchsvoller Steigung bis ins gemeinsame Ziel beim Eigergletscher.
Vom LT Ettlingen war beim Halbmarathon Dieter Rauenbühler mit dabei und stellte sich der anspruchsvollen Strecke. Diese bewältigte er in 3:57:20 h und kam glücklich als 216. in der Wertung „Halbmarathon Männer Overall“ ins Ziel.
|
|
 |
16. Allgäu Panorama Marathon in Sonthofen, 13.08.2023
Im wunderschönen Allgäu und bei strahlendem Sonnenschein fanden am Wochenende in Sonthofen wieder verschiedene Läufe statt. Am Sonntag starteten gleich früh morgens die Läuferinnen und Läufer entweder beim Ultraberglauf mit 69,3 km und 3119 Höhenmetern, beim Marathon mit 42,3 km mit 1374 Höhenmetern oder beim sogenannten „Hörnerlauf“ mit 18 km und 1111 Höhenmetern. Es gab aber auch noch einen klassischen Halbmarathon mit 21,1 km und 142 Höhenmetern. Es war also für jeden etwas dabei.
Wie immer war die Organisation sehr gut und das unvergesslich schöne Alpenpanorama gab es umsonst für alle dazu. Für die Läuferinnen und Läufer war es einfach ein Genuss, in so einer herrlichen Landschaft unterwegs zu sein.
Mit dabei war für den LT Ettlingen beim „Hörnerlauf“ auch Inge Kiefer. Sie kam in 4:59:33 h ins Ziel und damit auf den 1. Platz in ihrer Altersklasse W75.
|
 |
45. Monschau-Marathon, 13.08.2023
Der Plan stand für Reina und Holger Graf vom LT Ettlingen schon lange fest, den Monschau-Marathon (Nordrhein-Westfalen) als „gemütlichen“ Vorbereitungslauf für den 39. Baden-Marathon in Karlsruhe am 17. September zu nutzen. Beide waren von der tollen Landschaft sehr beeindruckt und haben den Lauf mit 767 Höhenmetern, die sich schön auf ein paar Steigungen über die gesamte Strecke verteilten, sehr genossen.
Zudem gab es eine sehr gute Verpflegung während der Veranstaltung für die Läuferinnen und Läufer. Die Organisation war einfach super. Auch ein Grund dafür, dass es für beide bestimmt nicht das letzte Mal war, an diesem schönen Lauf teilzunehmen. 5 Sterne für den Monschau-Marathon!
Reina Graf erreichte das Ziel in 5:10:50 h und kam auf den 7. Platz in ihrer Altersklasse W45. Holger Graf lief mit einer Zeit von 5:05:43 h ins Ziel und kam auf den 41. Platz in seiner Altersklasse M50.
|
 |
14. SWE Halbmarathon Ettlingen, 05.08.2023
Was für ein toller Halbmarathon! Es hat alles gepasst, das Wetter, die Stimmung auf und an der Strecke, die gute Organisation und die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer vom LT Ettlingen, dem DRK Ettlingen und der Polizei, die diesen Lauf erst möglich gemacht haben.
Den Heimvorteil, auch am Lauf direkt selbst teilzunehmen, ließen sich einige Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs nicht nehmen. Sie hatten alle viel Spaß und erreichten durchaus gute Zeiten auf der bekannten anspruchsvollen Strecke.
Die Ergebnisse des LT Ettlingen:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Schleser, Sebastina
|
1:33:18
|
M
|
4
|
Wendling, Lukas
|
1:37:35
|
M
|
7
|
Frischmann, Friedrich
|
1:37:35
|
M60
|
1
|
Christ, Tobias
|
1:37:47
|
M40
|
12
|
Garcia, Markus
|
1:58:12
|
M45
|
35
|
Garcia, Janik
|
2:00:50
|
MJU18
|
6
|
Schlippe, Gudrun
|
2:07:49
|
W65
|
1
|
Aul, Michael
|
2:07:50
|
M60
|
23
|
Graf, Holger
|
2:07:52
|
M50
|
27
|
Savic, Zorana
|
2:08:41
|
W50
|
5
|
Maier, Rolf
|
2:12:49
|
M70
|
5
|
Diebold, Wolfgang
|
2:16:32
|
M65
|
15
|
|
 |
X-Trails Davos, 29. Juli 2023
Die Davos X-Trails wurden am 29. Juli zum zweiten Mal unter dem damals bekannten Namen „Swissalpine“ ausgetragen. Dabei wurden die Distanzen „Kids“, „Bronze“ mit 10 km, „Silver“ mit 23 km, „Gold“ mit 43 km und „Diamond“ mit 68 km angeboten. Über 1600 Läufer starteten am Samstagmorgen vom Sportzentrum in Davos über das Dischmatal und den Scalettapass, mit Blick auf den Scalettagletscher. Der höchste Punkt auf 2.739 m wurde am Sertigpass überwunden, von dem es wieder steil bergab vorbei am Wasserfall im Sertig ging. Der Untergrund wechselte zwischen Wiesen- und Schotterwegen und kleinen, hochalpinen Wanderpfaden sowie felsigen Geröllpisten.
Im Tal erreichten die Läufer die Weiche kurz vor dem Sertig Dorf, an der sich die Diamond- und Gold-Läufer trennten. Einige der Diamond-Läufer entschieden sich dort, die Strecke auf die Gold-Distanz über 43 km zu kürzen. Den Diamond-Läufern stand nach einer kleinen Verpflegungsstation der Aufstieg durch das steinige Ducantal und auf die rauhe Fanezfurgga Höhe bevor. An allen Verpflegungsstationen wurden neben verschiedenen Getränken und Bouillon auch kleinere Snacks wie Nüsse und Riegel angeboten. Für alle Läufer bestand die Pflicht eigene Becher mit sich zu führen, um das Müllaufkommen geringer zu halten. Nach dem letzten großen Aufstieg mit gigantischem Blick auf die umliegenden Berggipfel und den Ducangletscher war der Abstieg nach Monstein zu bewältigen. Von dort schlängelten sich steile Waldwege und Wanderpfade zurück ins Sertig Dörfli, wo für alle noch energie-geladenen Läufer der Scott-Sprint eine weitere Herausforderung und ein Zuschauerspektakel darstellte. Hierbei konnten sich die Läufer nach bereits vielen Höhen- und Laufkilometern in den Muskeln auf einer 100-m-Strecke im Sprint messen. Der schnellste Sprinter wurde dann unabhängig von der Gesamtzeit durch den Sponsor Scott im Ziel gekürt.
Nachdem das Sertig Dörfli passiert war, ging es durch Lärchen- und Tannenwälder auf die letzten 11 Kilometer in Richtung Davos. In Davos angekommen, war schon das Ziel zu hören und die Läufer wurden im Ort herzlich empfangen. Als Finisher erhielt man neben der Zielverpflegung auch ein Finisher-Shirt, die Holz-Medaille sowie ein Paar Trail-Running-Socken.
Rundum ein gut organisierter und schöner Lauf, der mit seinen unterschiedlichen Distanzen eine vielseitige Herausforderung für alle Trail-Läufer ist. Für Zuschauer beschränkt sich das Event neben dem Angebot auf dem Eventgelände in Davos und dem Sprint im Sertig Dörfli eher auf das Warten auf die Läufer, da sich das Rennen meist im hochalpinen Gelände abspielt. Ein herzliches Dankeschön geht dadurch ganz besonders an die treue und geduldige Laufbegleitung Liv, die während des Rennens auf ihren Läufer Fridolin gewartet und diesen im Ziel glücklich und gesund willkommen geheißen hat!
Fridolin Einwald vom LT Ettlingen erreichte das Ziel in der Diamond-Distanz über 68 km nach 8:37:32 Std. als Zwanzigster.
|
|
 |
 |
 |
Fotos: Fridolin Einwald
|
|
|
16. Rheinstetten Triathlon der Sportfreunde Forchheim, 16.07.2023
Am Sonntag war es wieder soweit. Der nicht nur bei Triathleten in der Region sehr beliebte Triathlon in Rheinstetten startete um 10 Uhr am Epplesee mit der ersten von drei Distanzen. Die Sprintdistanz über 400 m Schwimmen, 17 km Radfahren und 5 km Laufen galt es für die Einzelstarter und Staffelteilnehmer an diesem Tag zu bewältigen.
Auch vom Lauftreff Ettlingen waren zwei Einzelstarter und eine Staffel mit viel Freude dabei.Bernd Wendling erreichte sogar mit einer Gesamtzeit von 1:12:05 h den ersten Platz in seiner Altersklasse TM65. Tobias Vögele kam mit einer Gesamtzeit von 1:16:59 h in seiner Altersklasse TM45 auf den 22. Platz.
Als Staffel unter dem Staffelnamen „CPL-Team“ starteten Christopher Ecker, Philipp und Lukas Wendling für den Lauftreff. Mit einer tollen Gesamtzeit von 57:22 min kamen sie bei den männlichen Staffelteilnehmern sogar erfolgreich auf den 2. Platz.
Es war wieder ein tolles und sehr gut organisiertes Event, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam.
|
 |
19. Kraichgau CityCup und Night52 in Bretten 15./16.07.2023
In Kooperation mit dem Kraichgau CityCup fand am 15. Juli der Night52 Ultralauf in Bretten statt. Die Strecke des Ultralaufs mit 52 km und ca. 850 Höhenmetern führt die Läuferinnen und Läufer rund um die Stadt Bretten durch die wunderschöne Region Kraichgau, das Land der 1000 Hügel.
Vom LT Ettlingen bewältigten als „Mixed-Staffel“ Nici Kolper, Dominika Grünewald und Sebastian Schleser erfolgreich den Ultramarathon. Nici startete bei sommerlichen Temperaturen beim schwersten Teil des Ultras mit 23 km und 300 Höhenmeter als erste Läuferin der Staffel. Danach lief Dominika die 11 km und Sebastian die letzten 18 km. Er kam beim Laufen dann mitten in ein Gewitter mit Blitz und Platzregen. Doch Gott sei Dank kam er auch noch gut ins Ziel.
In einer tollen Gesamtzeit von 4:05:34 h kamen sie schließlich gemeinsam sogar auf den 1. Platz bei den „Mixed-Staffeln“ und auf den 3. Platz aller Staffeln überhaupt.
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Die erfolgreiche Ettlinger Mixed-Staffel: Nici Kolper, Sebastian Schleser und Dominika Grünewald (Foto: Dominika Grünewald)
|
|
|
Gornergrat Zermatt Marathon, 1. Juli .2023
Am 01.07.23 fand der Gornergrat Zermatt Marathon bei optimalen Laufbedingungen statt. Das Wetter war bedeckt mit ca. 14°C und trocken. Somit boten sich den Läufern zwar weniger Ausblicke auf die umliegende Bergkulisse, aber dafür angenehme Temperaturen für die bevorstehenden Anstrengungen. Auf der Strecke werden den Läufern alle 5 Kilometer auf den Verpflegungsposten verschiedene Getränke, sowie Bouillon, Riegel, Obst und Energie-Gele geboten. Im Ziel angekommen erwartet die Läufer neben dem Finisher-Bier und Shirt auch eine große Toblerone in Marathon-Sonder-Edition. Die Umzieh- und Duschmöglichkeiten auf dem Riffelberg werden durch kostenlose Massageangebote ergänzt.
Die Ultra-Marathonstrecke mit einer Länge von knapp 46 km und nahezu 2500 Höhenmetern verläuft traditionell von St. Niklaus über Täsch nach Zermatt. Dabei haben die Marathon- und Ultra-Läufer bereits die Halbmarathondistanz und die ersten Höhenmeter parallel zum Fluss Visp zu bewältigen. In Zermatt werden die Läufer von den Touristen und Zuschauern empfangen und der Aufstieg auf die Sunnegga beginnt. Der Lauf führt nun für alle Disziplinen durch Arvenwälder und über Almwiesen hinauf bis zur Riffelalp auf 2222 Metern. Von dort konnte an dem Samstag kurz das wolkenumschlungene Matterhorn erblickt werden, bevor der steile Anstieg bis zum Riffelberg auf 2585 Metern zu bewältigen war. Nach Ankunft beim Riffelberg ging es für die Ultraläufer noch 3,4 km und 514 Höhenmeter weiter vorbei am Riffelsee mit Blick auf den Gornergletscher und die 29 umliegenden 4000er.
Auf dem Aufstieg wurde Fridolin Einwald vom LT Ettlingen nicht nur von den Zuschauern und Helfern angefeuert, sondern auch von einem Murmeltierpaar begutachtet. Nach 5:20:35 Std.erreichte Fridolin das Ziel auf 3089 Meter als 40. in der Gesamtwertung und 17. in seiner Altersklasse.
Ein gut organisierter Lauf mit toller Unterstützung durch die Fans auf der Strecke und Helfern sowie atemberaubender Kulisse, weshalb der Lauf nicht zu Unrecht als der "Marathon am schönsten Berg der Welt" genannt wird.
|
|
|
 |
|
|
Fridolin Einwald auf dem Weg zum Ziel (Foto: Fridolin Einwald)
|
|
 |
City2Glacier Stubai Ultratrail, 1. Juli 2023
In einer traumhaft schönen Landschaft, dem Stubaital, mit seinen herrlichen Wasserfällen und dem Stubaier Gletscher, war am 1. Juli wieder der Ultrabergtrail mit 68 km und 4700 Höhenmetern angesagt. Zudem gab es noch den K 32 mit 2630 Höhenmetern und Start in Neustift vor dem Tourismusbüro, den K 20 mit 1796 Höhenmetern, der in Klausäuele startete, sowie den K9 mit immer noch 1210 Höhenmetern. Ziel war der Stubaier Gletscher in imposanter Landschaft.
Inge Kiefer war vom LT Ettlingen bei der K 20-Distanz mit knapp über 200 Teilnehmern am Start. Durch vorangegangen Regen war es relativ glitschig. Oft tiefes Geläuf und auch Altschnee verlangten Trailschuhe mit guten Stollen. Inge Kiefer bewältigte die Distanz in 6:26:35 h und kam bei der Wertung Woman Master auf den 26. Platz.
|
 |
8. Bergdorfmeile Karlsruhe-Hohenwettersbach, 30.06.2023
Am 30. Juni begaben sich 693 Läuferinnen und Läufer abends nach Hohenwettersbach um bei nahezu idealen Bedingungen die Bergdorfmeile über die 8,88889 km zu laufen. Alle Teilnehmer hatten ihren Spaß und waren begeistert. Das anschließende Fest auf dem Sportplatz des SV Hohenwettersbach wurde sehr gut angenommen. In geselliger Atmosphäre klang der Abend dann schließlich gemütlich aus.
Vom LT Ettlingen war Rolf Meier am Start und erreichte in einer Zeit von 49:12 min. erfolgreich das Ziel.
|
 |
18. Heel-Lauf Baden-Baden, 23.06.2023
Im Jahr 2005 war der von der Firma Heel organisierte Lauf mit 172 Läuferinnen und Läufern noch überschaubar, bei der diesjährigen Veranstaltung mit einem neuen Teilnehmerrekord von rund 3.100 Läuferinnen und Läufern wurde dies nun mehr als getoppt.
Zudem waren über 300 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Firma Heel im Einsatz und machten diesen Lauf zu einem ganz besonderen Erlebnis. Sie kümmerten sich um die Einweisung beim Parkplatz, organisierten den Transport vom Gepäck zum Ziel, wo die Duschen bereitgestellt waren, und kümmerten sich auch um die Getränke- und Essensausgabe. Und die ganze Veranstaltung war, wie schon in den vergangenen Jahren, für die Teilnehmenden völlig kostenlos. Einfach alles war wieder toll organisiert!
Kein Wunder, dass von Jahr zu Jahr immer mehr an diesem Lauf teilnehmen. Mit 1.230 Läuferinnen und Läufern war der 10-km-Lauf natürlich wieder am meisten frequentiert. Es gab aber auch einen 4-km-Lauf, der mit 730 Läuferinnen und Läufern ebenfalls gut angenommen wurde. Der Rest verteilte sich auf die vielen Kinder- und Jugendläufe.
Auch vom LT Ettlingen hatte sich eine beachtliche Gruppe auf den Weg nach Baden-Baden gemacht und einige sind sich jetzt schon sicher, im nächsten Jahr wieder mitzulaufen. Zudem waren unsere Frauen vom Lauftreff recht erfolgreich. Dominika Grünewald erreichte in ihrer Altersklasse W45 den 1. Platz und Marianne Krauss kam in ihrer Altersklasse W65 auf den 3. Platz.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
|
Name
|
Zeit
|
AK
|
Rang
|
Grünewald, Dominika
|
45:25
|
W45
|
1
|
Garcia, Janik
|
49:34
|
U18
|
8
|
Garcia, Markus
|
50:04
|
M45
|
19
|
Lösel, Frank
|
52:03
|
M55
|
25
|
Schuster, Hannah
|
53:43
|
HK
|
12
|
Maier, Rolf
|
55:32
|
M70
|
5
|
Schuster, Peter
|
57:12
|
M55
|
49
|
Graf, Holger
|
57:12
|
M50
|
56
|
Diebold, Wolfgang
|
1:00:05
|
M65
|
15
|
Graf, Reina
|
1:00:05
|
W45
|
24
|
Odenwald, Zita
|
1:02:19
|
W60
|
32
|
Schuster, Iris
|
1:02:37
|
W50
|
16
|
Krauss, Marianne
|
1:03:34
|
W65
|
3
|
Garcia, Janina
|
1:04:37
|
U20
|
9
|
Wenz, Peter
|
1:06:46
|
M65
|
24
|
Übelhör, Heike
|
1:06.37
|
W45
|
43
|
Karbstein, Anja
|
1:06:38
|
W50
|
22
|
|
 |
Einige der Ettlinger Teilnehmer: Reina und Holger Graf, Dominika Grünewald, Rolf Maier, Janik Garcia, Ohannes Sallak, Markus Garcia, Steffen Schnepf, vordere Reihe: Iris Schuster, Peter Wenz, Janina Garcia (Foto: Markus Garcia)
|
|
|