|
 |
 |
|
***************************************************************************************
|
 |
 |
|
***************************************************************************************
|
 |
 |
|
11. Lauterbourger Stadtlauf am 20. Februar 2011
Unter den 242 Teilnehmern beim 11. Stadtlauf im elsässischen Lauterbourg beteiligte sich als einzige Läuferin vom Lauftreff Ettlingen dessen Leiterin Ingeborg Dubac. Bei eiskaltem Gegenwind waren drei Runden von insgesamt 10 km durch die Stadt zu absolvieren. Start und Ziel war im Lauterbourger Stadion. Ingeborg Dubac benötigte 1:19:58 Std. und wurde Zweite in der Altersklasse W75.
|
 |
 |
|
29. Rheinzaberner Winterlaufserie – 20-km-Lauf am 6. Februar 2011
Gute Wetterbedingungen herrschten beim 3. Lauf der 29. Rheinzaberner Winterlaufserie über 20 km. Als 42. Läufer und schnellster Lauftreff-Teilnehmer unter den 808 Sportlern am Start kam Thomas Gasch in einer hervorragenden Zeit von 1:15:19 Std. ins Ziel. Mit den Lauftreff-Damen Christel Ludwicki, Ulla Möhlmann und Ingeborg Dubac konnte in den Altersklassen dreimal ein Podestplatz belegt werden.
Dies galt auch für die Gesamtwertung aller drei Läufe über 10, 15 und 20 km (siehe Tabelle unten). An der kompletten Laufserie nahmen 442 Läuferinnen und Läufer teil.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 20 km:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
13
|
1:15:33 Std.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
19
|
1:26:18 Std.
|
Jürgen Frommhold
|
M40
|
58
|
1:29:42 Std.
|
Edgar Schüber
|
M40
|
60
|
1:30:00 Std.
|
Jochen Schwarz
|
M40
|
79
|
1:33:11 Std.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
3
|
1:39:15 Std.
|
Gerhard Wipfler
|
M70
|
9
|
1:53:20 Std.
|
Christel Ludwicki
|
W65
|
1
|
1:55:16 Std.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
23
|
1:55:56 Std.
|
Claudia Edel
|
W45
|
30
|
1:59:30 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W75
|
2
|
2:51:17 Std.
|
Silvia Schwald
|
W45
|
36
|
2:51:18 Std.
|
|
 |
 |
|
29. Rheinzaberner Winterlaufserie 2010/2011
Die Lauftreff-Ergebnisse der Gesamtwertung aller 3 Läufe mit 10, 15 und 20 km:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
11
|
3:07:27 Std.
|
Edgar Schüber
|
M40
|
33
|
3:19:36 Std.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
2
|
3:40:03 Std.
|
Christel Ludwicki
|
W65
|
1
|
4:06:41 Std.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
16
|
4:13:03 Std.
|
Claudia Edel
|
W45
|
15
|
4:22:28 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W75
|
2
|
6:19:22 Std.
|
Silvia Schwald
|
W45
|
26
|
6:19:24 Std.
|
|
 |
 |
|
29. Rheinzaberner Winterlaufserie – 15 km am 9. Januar 2011
Leichter Dauerregen, ansonsten aber angenehme Laufbedingungen begleiteten die 911 Teilnehmer beim 2. Lauf der Winterlaufserie (10 - 15 - 20 km) in Rheinzabern. Der bewährte 15-km-Rundkurs führte über ebene, schnee- und eisfreie Straßen rund um Rheinzabern.
Schnellster Ettlinger Läufer wurde Thomas Gasch, der als 40. in der Gesamtwertung nach 56 Minuten (!) ins Ziel einlief. Mit einem Sieg in ihrer Altersklasse W65 startete Christel Ludwicki ins neue Jahr. Einen 2. und 3. Platz in ihren Altersklassen holten sich Ingeborg Dubac (W75) und Ulla Möhlmann (W55).
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
12
|
56:00 min.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
12
|
1:00:51 Std.
|
Edgar Schüber
|
M40
|
64
|
1:05:54 Std.
|
Sebastian Schauf
|
M30
|
37
|
1:11:14 Std.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
3
|
1:13:04 Std.
|
Gudrun Schrieber
|
W55
|
6
|
1:16:04 Std.
|
Gerhard Wipfler
|
M70
|
6
|
1:18:38 Std.
|
Christel Ludwicki
|
W65
|
1
|
1:18:46 Std.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
27
|
1:21:30 Std.
|
Claudia Edel
|
W45
|
30
|
1:27:22 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W75
|
2
|
2:09:00 Std.
|
Silvia Schwald
|
W45
|
43
|
2:09:00 Std.
|
|
 |
 |
|
33. Wintersdorfer Silvesterlauf am 31. Dezember 2010
Drei Lauftreff-Läufer beteiligten sich am Wintersdorfer Silvesterlauf der RSG Ried Rastatt. Die verschneiten und vereisten, teilweise auch matschigen Straßen und Waldwege durch die Geggenau machten den Läufern schwer zu schaffen.
Für die 10,5 km lange Strecke benötigte Michael Schwab 59:32 min. (18. M40), während Thomas Wagner nach 1:04:35 Std. (21. M40) im Ziel eintraf. Hier waren 90 Teilnehmer auf der Strecke.
Die Halbmarathon-Strecke mit 93 Teilnehmern bewältigte Joachim Sander in 2:12:00 Std. (29. M40).
|
 |
 |
|
23. Forchheimer Silvesterlauf am 31. Dezember 2010
Während mehrere Silvesterläufe in der näheren Umgebung wegen widriger Wetterverhältnisse ausfielen, freuten sich die Organisatoren des Forchheimer Silvesterlaufes, doch noch 473 Teilnehmer am Start begrüßen zu können. Die abwechslungsreiche, 10 km lange Rundstrecke führte größtenteils über schneebedeckte und teils eisglatte Wege und Straßen vom Vereinsheim aus in Richtung Rappenwörth und zurück zum Ausgangspunkt.
Wie in den Jahren zuvor war der Lauftreff Ettlingen mit 15 Läufern gut vertreten. Bei den Männern M40 konnte sich Thomas Gasch den 1. Platz sichern, während Werner Becker (M70) und Gerhard Wipfler (M65) jeweils den 3. Platz in ihren Altersklassen erreichten. Bei den Ettlinger Frauen belegten Rita Zangl (W50), Gudrun Schlippe (W55) und Inge Kiefer (W65) jeweils den 2. Platz.
Die Lauftreff-Ergebnisse bei den Männern:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
1
|
38:53 min.
|
Sebastian Schauf
|
MHK
|
18
|
48:11 min.
|
Helmut Schwarz
|
M50
|
18
|
50:50 min.
|
Martin Kunz
|
M45
|
35
|
52:49 min.
|
Hubert Mergl
|
M45
|
44
|
55:02 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
3
|
55:25 min.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
12
|
56:50 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
2
|
1:01:08 Std.
|
Wolfgang Ullrich
|
M65
|
8
|
1:10:58 Std.
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse bei den Damen:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Aura Scholz
|
W40
|
5
|
51:58 min.
|
Gudrun Schlippe
|
W55
|
2
|
52:43 min.
|
Rita Zangl
|
W50
|
2
|
56:11 min.
|
Jasmin Rothfuss
|
W40
|
9
|
58:51 min.
|
Inge Kiefer
|
W65
|
2
|
1:14:48 Std.
|
Rossi Rauenbühler
|
W35
|
10
|
1:15:58 Std.
|
|
 |
 |
|
29. Winterlaufserie – 10 km – in Rheinzabern am 12. Dezember 2010
Zu einem der beliebtesten Volksläufe in der benachbarten Pfalz, der Rheinzaberner Winterlaufserie über 10, 15 und 20 km, hatten sich beim ersten Termin über die 10-km-Strecke 1011 Sportler, darunter 12 vom Lauftreff Ettlingen, eingefunden.
Der bewährte, fast ebene 10-km-Parcours rund um Rheinzabern führte bei angenehmen Wetterbedingungen über schnee- und eisfreie Staßen.
Schnellster Lauftreff-Läufer wurde in guten 40:18 min. Dieter Rauenbühler. Bei den Damen holte sich in ihrer Altersklasse W65 Christel Ludwicki den 1. Platz. Je einen 2. Platz gab es für Ulla Möhlmann (W55) und Ingeborg Dubac (W75).
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
17
|
40:18 min.
|
Jochen Schwarz
|
M40
|
60
|
43:08 min.
|
Edgar Schüber
|
M40
|
63
|
43:44 min.
|
Jürgen Frommhold
|
M40
|
77
|
44:28 min.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
2
|
47:44 min.
|
Gudrun Schrieber
|
W55
|
4
|
50:14 min.
|
Christel Ludwicki
|
W65
|
1
|
52:39 min.
|
Claudia Edel
|
W45
|
24
|
55:36 min.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
32
|
55:37 min.
|
Heike Rohwer
|
W60
|
4
|
1:01:20 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W75
|
2
|
1:19:05 Std.
|
Silvia Schwald
|
W45
|
48
|
1:19:06 Std.
|
|
 |
 |
|
28. Intern. Bruchhausener Winterstraßenlauf am 4. Dezember 2010
Insgesamt rund 300 Sportlerinnen und Sportler im Alter zwischen 6 und 76 Jahren hatten sich in Bruchhausen eingefunden, um sich am Winterstraßenlauf über verschiedene Laufstrecken von 600 m bis zum Halbmarathon zu beteiligen.
Bei sonnigem, aber frostigem Winterwetter waren vor allem auf den langen Distanzen von 10 km und Halbmarathon schneebedeckte und glatte Passagen zu überwinden. Mit 25 Teilnehmern war der Lauftreff Ettlingen wieder gut vertreten und brachte außerdem gute Leistungen. Nicht weniger als 20mal konnte sich der Lauftreff über einen Podestplatz freuen.
Unter den 148 Sportlern beim 10-km-Lauf beteiligte sich der Lauftreff mit 20 Läufern. Einen 1. Platz in ihrer Altersklasse holten sich dabei Thomas Gasch (M40), Dieter Rauenbühler (M50) und Gerhard Wipfler (M65). Einen 2. Platz gab es für Reinhold Russ (M70), Aura Scholz (W40) und Ingeborg Dubac (W70), während Werner Becker (M70) und Aldona Pelit (W35) einen 3. Platz belegen konnten.
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km bei den Männern:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
1
|
37:39 min.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
1
|
40:57 min.
|
Hannes Ibach
|
M50
|
4
|
43:59 min.
|
Jürgen Frommhold
|
M40
|
11
|
45:32 min.
|
Salim Durmaz
|
M45
|
11
|
48:32 min.
|
Albert Keller
|
M45
|
12
|
48:35 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
1
|
49:12 min.
|
Michael Mackert
|
M50
|
11
|
49:21 min.
|
Reinhold Russ
|
M70
|
2
|
52:22 min.
|
Hubert Mergl
|
M60
|
5
|
52:42 min.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
6
|
54:48 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
3
|
57:30 min.
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km bei den Damen:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Aura Scholz
|
W40
|
2
|
48:24 min.
|
Aldona Pelit
|
W35
|
3
|
50:43 min.
|
Jasmin Rothfuss
|
W40
|
4
|
55:37 min.
|
Claudia Edel
|
W40
|
6
|
57:51 min.
|
Sabine Speck
|
W40
|
9
|
1:02:16 Std.
|
Ilona Binsack
|
W40
|
10
|
1:02:24 Std.
|
Renate Witz
|
W35
|
5
|
1:02:34 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W70
|
2
|
1:22:33 Std.
|
|
 |
 |
|
Auf der Halbmarathonstrecke holte sich unter den 78 Teilnehmern Heike Rohwer den 1. Platz in ihrer Altersklasse W60 (2:14:32 Std.), während Marianne Welker mit 2:16:39 Std. in ihrer Altersklasse W55 Zweite wurde.
Einziger Lauftreff-Läufer auf der 5-km-Distanz mit 31 Teilnehmern war Jochen Schwarz (M40). Er lief die Strecke in 20:48:25 min. und wurde Zweiter in seiner Altersklasse. Daniel Schwarz (M10) lief die 2,5 km in 10:55 min., während Lena Schwarz (W8) für die 600 m 3:14 min. benötigte. Für beide bedeutete dies einen 3. Platz.
Der Bruchhausener 10-km-Lauf wurde als 3. Lauf nach dem Ettlinger 10-km-Volksbanklauf und dem Ettlinger Halbmarathon für den Finanz- und Energie-Cup gewertet. Hier gab es auch 5 Podestplätze für den Ettlinger Lauftreff. Den 1. Platz in seiner Altersklasse M60 belegte Gerhard Wipfler. Einen 2. Platz gab es für Thomas Gasch (M40), Aura Scholz (W40) und Dieter Ludwicki (M60), während Jasmin Rothfuss in der W40 den 3. Platz erobern konnte.
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Finanz- und Energie-Cup 2010 (40 Teilnehmer):
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
2
|
2:46:57 Std.
|
Jürgen Frommhold
|
M40
|
4
|
3:10:52 Std.
|
Aura Scholz
|
W40
|
2
|
3:25:07 Std.
|
Gerhard Wipfler
|
M60
|
1
|
3:38:57 Std.
|
Hubert Mergl
|
M40
|
9
|
3:54:35 Std.
|
Jasmin Rothfuss
|
W40
|
3
|
4:08:51 Std.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
2
|
4:11:44 Std.
|
|
 |
 |
|
19. Kalmit-Berglauf am 20. November 2010
“Der Berg ruft” – so hieß wieder das Motto des Kalmit-Berglaufes, und nicht weniger als 690 Sportler waren bei idealen Wetterbedingungen dem Aufruf gefolgt und in Maikammer an der pfälzischen Weinstraße an den Start gegangen. Nach einer kurzen Strecke durch den malerischen Weinort ging es steil bergauf über asphaltierte Landstraßen auf die Kalmit bis zum Aussichtsturm auf 673 m Höhe. Insgesamt war auf der 8,1 km langen Strecke eine Höhendifferenz von 505 m zu überwinden. Senior Reinhold Russ als einziger Lauftreff-Teilnehmer benötigte für diese anspruchsvolle Strecke 51:31 min. und kam damit auf den 4. Platz in seiner Altersklasse M70.
|
 |
 |
|
20. Sparkassen-Alb-Marathon über 50 km am 23. Okt. 2010
Eine beachtenswerte Leistung bot Seniorin Inge Kiefer beim Schwäbisch Gmünder Alb-Marathon. Nicht weniger als 3 Berge waren bei diesem anspruchsvollen Lauf bei traumhaften Wetter zu erklimmen: der Hohenstaufen mit 684 m ü. M., der Hohenrechberg mit 707 m ü. M. und zum Abschluss der Stuifen mit 757 m ü. M. Dazwischen lagen jeweils steile Abstiege mit herrlichen Panorama-Ausblicken. Insgesamt hatten die 430 Teilnehmer 1070 Höhenmeter zu überwinden. Start und Ziel war auf dem Schwäbisch Gmünder Marktplatz. Nach 7:29 Std. passierte Inge Kiefer die Ziellinie als erste von drei Teilnehmerinnen in ihrer Altersklasse W65.
|
 |
 |
|
22. Karlsbader Volkslauf am 14. November 2010
Ein hügeliger Rundkurs über asphaltierte Straßen und befestigte Waldwege war beim Karlsbader Volkslauf über 10 km zweimal zu durchlaufen. Das ungewohnte “Frühlingswetter” mit Temperaturen um die 20 Grad hatte 345 Läufer angezogen. Start und Ziel war bei der Langensteinbacher Turnhalle.
Bei weitem schnellster Lauftreff-Läufer war Thomas Gasch, der gleichzeitig in seiner Altersklasse M40 in einer Zeit von 38:22 Minuten den 1. Platz erobern konnte. Weitere erste Plätze belegten Ulla Möhlmann (W55) und Ingeborg Dubac (W70). Über einen 2. Platz konnten sich Rita Zangl (W50) und Heike Rohwer (W60) freuen. Einen 3. Platz gab es für Gerhard Wipfler (M65) und Inge Kiefer (W65)
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
1
|
38:33 min.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
1
|
50:38 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
3
|
50:56 min.
|
Rita Zangl
|
W50
|
2
|
54:31 min.
|
Hubert Mergl
|
M45
|
56
|
56:45 min.
|
Heike Rohwer
|
W60
|
2
|
1:04:37 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W70
|
1
|
1:24:12 Std.
|
Inge Kiefer
|
W65
|
3
|
1:24:13 Std.
|
|
 |
 |
|
Beim 5-km-Lauf mit 180 Teilnehmern belegte Jochen Schwarz (M40) einen 5. Platz in einer Zeit von 21:21 min.
|
 |
 |
|
10-km-Lauf in La Wantzenau/Elsass am 13. November 2010
Unter den 760 Teilnehmern am 10-km-Lauf in La Wantzenau konnte sich “Elsass-Fan” Reinhold Russ in seiner Altersklasse Vet.4 einen guten 3. Platz sichern. Seine Zielzeit: 49:43 Minuten. Bei besten Wetterverhältnissen war ein 5-km-Rundkurs mit Start und Ziel beim Stade minicipal zweimal zu durchlaufen.
|
 |
 |
|
17. Karlsruher Schlossparklauf am 7. November 2010
Unfreundliches Wetter und leichter Dauerregen waren die Begleiterscheinungen beim diesjährigen Schlossparklauf. Ein 3,3 km langer, ebener Rundkurs durch den Schlosspark, Fasanenweg und durch das Wildparkstadion war dreimal zu durchlaufen und hatte 739 Teilnehmer angelockt. Die Endzeit von 47:47 min. bedeutete für Gerhard Wipfler den 2. Platz in der Altersklasse M60.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jochen Schwarz
|
M40
|
42
|
44:04 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M60
|
2
|
47:47 min.
|
Claudia Edel
|
W40
|
21
|
55:51 min.
|
Harald Creutznacher
|
M40
|
189
|
57:03 min.
|
Hubert Mergl
|
M40
|
208
|
1:01:51 Std.
|
|
 |
 |
|
32. Ötigheimer Herbstlauf am 6. November 2010
Angenehmes, trockenes Laufwetter herschte bei der 32. Auflage des Ötigheimer Herbstlaufes über 5 und 10 km. Beide Strecken führten über befestigte Wege durch den herbstlich gefärbten Ötigheimer Wald. Die 10-km-Strecke bestritten 229 Sportler. Unter den 10 Lauftreff-Teilnehmern passierte Jürgen Liebergeld als Zweiter in der Gesamtwertung das Ziel bei der Brüchelwaldhalle, was gleichzeitig Rang 1 in der Altersklasse M30 bedeutete.
Weitere 7 Ettlinger Läufer konnten sich über einen Podestplatz freuen. Einen 2. Platz sicherten sich Ulla Möhlmann (W55) und Werner Becker (M70). Einen 3. Platz holten sich Thomas Gasch (M40), Gerhard Wipfler (M65), Egon Möhlmann (M60), Dieter Rauenbühler (M50) und Rita Zangl (W50).
Die Lauftreff-Ergebnisse über 10 km:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jürgen Liebergeld
|
M30
|
1
|
34:06 min.
|
Thomas Gasch
|
M40
|
3
|
37:09 min.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
3
|
39:25 min.
|
Andreas Doser
|
M40
|
16
|
43:56 min.
|
Rolf Maier
|
M55
|
6
|
44:43 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
3
|
47:22 min.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
2
|
48:41 min.
|
Egon Möhlmann
|
M60
|
3
|
48:46 min.
|
Rita Zangl
|
W50
|
3
|
51:04 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
2
|
55:32 min.
|
|
 |
 |
|
Auch auf der 5-km-Distanz war der Ettlinger Lauftreff mit Ingeborg Dubac (1. W70) und Reinhold Russ (2ö M70) erfolgreich. Hier waren 138 Läufer am Start.
|
 |
 |
|
10. Hockenheimring-Lauf am 1. November 2010
1.120 Läufer, darunter auch drei Sportler vom Lauftreff Ettlingen, beteiligten sich am 10-km-Lauf über den Hockenheimring. Zwei Runden über 5 km waren auf der Grand-Prix-Strecke zurückzulegen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Victor Walter
|
M30
|
41
|
46:45 min.
|
Sebastian Schauf
|
MHK
|
50
|
49:15 min.
|
Rita Zangl
|
W50
|
9
|
50:15 min.
|
|
 |
 |
|
Allerheiligenlauf am 1. November 2010
Am Feiertag Allerheiligen fand ein Ultralauf im Schwarzwald statt, an dem Nicola Wahl teilgenommen hat. Mit nur 5% Asphalt und gleichen Anteilen an Wald- und Wirtschaftswegen bzw. Trails ist dieser Lauf für Läufer wie geschaffen, die einmal an einem Erlebnis- bzw. Landschaftslauf im Schwarzwald teilnehmen möchten. Außer der Langstrecke über 60 km gab es auch die Möglichkeit, 25 oder 35 km zu laufen. Nicolas ausführlichen Bericht mit Fotos findet Ihr hier.
Der Lauf wurde veranstaltet von Rudolf Mahlburg, dem Initiator von vielen Spenden-und Benefizläufen. Auf seiner Internet-Seite www.laufendhelfen.de kann man sich über weitere Läufe informieren, z. B. den Eisweinlauf am 11. Dezember oder den Freundschaftslauf von Durbach nach Straßburg am 19. Dezember 2010.
|
 |
 |
|
29. Frankfurt Marathon am 31. Oktober 2010
Bei idealen Wetterbedingungen mit Sonnenschein und angenehmen Lauftemperaturen gingen rund 12.500 Teilnehmer in Frankfurt an den Start des 29. Marathons. Der Kenianer Wilson Kipsang erreichte die Ziellinie in der Frankfurter Festhalle nach 2:04:57 Std. und katapultierte damit die älteste Stadtmarathonstrecke Deutschlands unter die zehn schnellsten Strecken weltweit. Seine Zeit stellt außerdem die Jahresbestleistung in Deutschland dar. Die ersten vier Damen stellten alle den bisherigen Streckenrekord ein. Noch mehr bemerkenswerte Resultate produzierte das Ausnahmerennen am Main: Gemessen an den kombinierten Siegerzeiten (Männer und Frauen) war Frankfurt weltweit nach London der bisher zweitbeste Marathon des Jahres.
Der Herausforderung stellten sich auch fünf Teilnehmer des Lauftreffs Ettlingen. Hier ihre Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jürgen Frommhold
|
M40
|
940
|
3:47:19 Std.
|
Kerstin Hamma
|
W40
|
98
|
3:48:53 Std.
|
Marc-Oliver Guth
|
M40
|
1008
|
3:51:09 Std.
|
Steffen Schnepf
|
M30
|
623
|
4:05:34 Std.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
36
|
4:20:10 Std.
|
|
 |
 |
|
Nach dem erfolgreich absolvierten Marathon in Frankfurt strahlen Steffen Schnepf, Jürgen Frommhold, Kerstin Hamma und Marc-Oliver Guth (v. l. n. r.) mit der Herbstsonne um die Wette!
|
 |
 |
|
Panoramalauf der LAG Obere Murg am 24. Oktober 2010
Am anspruchsvollen, 15 km langen Panoramalauf von Weisenbach nach Langenbrand im Murgtal beteiligten sich bei regnerischem Wetter 42 Läuferinnen und Läufer. Der hügelige Landschaftslauf führte auf schöner Strecke durch den herbstlich gefärbten Wald. Insgesamt waren dabei rund 330 Höhenmeter zu überwinden. Alle Lauftreff-Teilnehmer konnten in ihren Altersklassen erste Plätze erreichen. Wegen einer übersehenen Wegmarkierung lief Marianne Krauss sogar noch eine kleine “Zugabe”
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Rolf Maier
|
M55
|
2
|
1:14:32 Std.
|
Zita Odenwald
|
W50
|
1
|
1:14:53 Std.
|
Ralf Borowski
|
M70
|
1
|
1:17:53 Std.
|
Marianne Krauss
|
W55
|
1
|
1:26:57 Std.
|
|
 |
 |
|
33. Berghausener Pfinztal-Lauf am 24. Oktober 2010
Trotz unfreundlichen und regnerischen Wetters passierten noch 327 Sportler die Ziellinie beim 10-km-Pfinztallauf in Berghausen. Die meist ebene Strecke mit nur kurzen hügeligen Passagen beim Wendepunkt führte größtenteils an der Pfinz entlang. Zieleinlauf war am Sportplatz des TSV Berghausen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Andreas Doser
|
M40
|
14
|
44:34 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
3
|
46:55 min.
|
Ronald Heinke
|
M55
|
11
|
48:04 min.
|
Herbert Koch
|
M50
|
22
|
54:25 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
7
|
55:04 min.
|
Ingeborg Dubac
|
W70
|
2
|
1:19:26 Std.
|
|
 |
 |
|
7. Bottwartal-Marathon am 17. Oktober 2010
Am Wochenende vom 16./17.10.2010 fand der 7. Bottwartal-Marathon statt. Am 16.10.2010, dem ersten Veranstaltungstag, konnten Bambini, Schüler und Jugendliche auf unterschiedlichen Distanzen ihr Können unter Beweis stellen. Am Sonntag, dem 17.10.2010, standen die Distanzen 10 km, Halbmarathon, 3/4 Marathon (31,5 km) und Marathon auf dem Programm, wobei sich die Halbmarathon-Teilnehmer entweder für die Nord- (1149 Teilnehmer) oder Südschleife (609 Teilnehmer) entscheiden konnten. Die steigungsarme und nahezu verkehrsfreie Laufstrecke war durchgehend asphaltiert; Start und Ziel war die Bottwartal-Kellerei, bei der es ausreichend Verpflegung für die Teilnehmer gab. Vom LT Ettlingen entschieden sich Roland Fitterer und Elke Tatschl für die Nordschleife der Halbmarathonstrecke, auf der sie ihre Zeiten vom Tegernseelauf nochmals verbessern konnten.
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Halbmarathon:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Roland Fitterer
|
M55
|
17
|
1:45:50 Std.
|
Elke Tatschl
|
W45
|
16
|
1:59:01 Std.
|
|
 |
 |
|
24. Internationaler Oberwaldlauf am 16. Oktober 2010
Das regnerische und windige Herbstwetter war sicherlich mit ein Grund für die schwächere Beteiligung am traditionellen Oberwaldlauf des TUS Rüppurr. Der vollkommen ebene 10-km-Rundkurs mit Start und Ziel beim Rüppurrer Stadion führte überwiegend auf befestigten Wegen durch den Oberwald. Unter den 250 Finishern war der Ettlinger Lauftreff mit 9 Läufern in 6 verschiedenen Altersklassen erfolgreich vertreten.
Einen hervorragenden 2. Platz in der Gesamtwertung sicherte sich Jürgen Liebergeld, der mit seiner Zeit von 34:44 Minuten gleichzeitig in seiner Altersklasse M30 als Sieger hervorging. Kerstin Hamma kam als zweite Frau in einer Zeit von 42:56 Min. durchs Ziel, was ihr auch den 1. Platz in der Altersklasse W40 eintrug. In der Altersklasse M65 siegte einmal mehr Gerhard Wipfler. Seine Zeit: 47:23 Min. Zweimal einen 2. Platz holten sich Thomas Gasch (36:44 Min.) und Ulla Möhlmann (48:33 Min.) in ihren Altersklassen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jürgen Liebergeld
|
M30
|
1
|
34:44 min.
|
Thomas Gasch
|
M40
|
2
|
36:48 min.
|
Edgar Schüber
|
M40
|
12
|
42:30 min.
|
Kerstin Hamma
|
W40
|
1
|
42:56 min.
|
Andreas Doser
|
M40
|
15
|
43:09 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
1
|
47:23 min.
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
2
|
48:33 min
|
Herbert Koch
|
M50
|
31
|
53:59 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
4
|
54:52 min.
|
|
 |
 |
|
24. Münchner Marathon am 11. Oktober 2010
Mit Inge Kiefer und Gerhard Wipfler beteiligten sich zwei Lauftreff-”Senioren” am diesjährigen Münchner Marathon. Wie in den Jahren zuvor führte die Strecke in einer großen Runde quer durch die bayerische Landeshauptstadt und an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei bis zum Ziel im Olympiastadion.
Erstmals wurde auch eine Halbmarathonstrecke angeboten. War es auf dem ersten Teil der Strecke durch den Englischen Garten vielleicht noch etwas frisch und kühl, so konnten sich die Teilnehmer bei der zweiten Hälfte über optimale Laufbedingungen freuen. Das Olympiastadion erreichten 7.684 Marathonläufer. Bei den Halbmarathonläufern waren es 5.768.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
25
|
4:13:40 Std.
|
Inge Kiefer
|
W65
|
6
|
5:37:00 Std.
|
|
 |
 |
|
25. Hardtwaldlauf am 10. Oktober 2010
Zum Jubiläumslauf der LSG Karlsruhe über 5 und 10 km fanden sich rund 580 Läufer ein. Der Start war in diesem Jahr in die Friedrichstaler Allee verlegt worden, das Ziel war wie immer im MTV-Stadion. Die vollkommen ebene Strecke führte bei optimalem Laufwetter über meist asphaltierte Waldwege durch den Hardtwald.
440 Sportler erreichten das Ziel beim 10-km-Lauf, darunter 7 Lauftreff-Teilnehmer. Mit einer Spitzenzeit von 36:40 Minuten passierte Thomas Gasch als 10. Gesamtläufer die Ziellinie, was ihm den 3. Platz in seiner Altersklasse M40 einbrachte.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
3
|
36:40 min.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
5
|
39:37 min.
|
Johnnes Ibach
|
M50
|
12
|
41:54 min.
|
Edgar Schüber
|
M40
|
14
|
42:51 min.
|
Reinhold Russ
|
M70
|
5
|
49:09 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
8
|
52:56 min.
|
Ingeborg Dubac
|
W70
|
1
|
1:21:55 Std.
|
|
 |
 |
|
Marathon und Halbmarathon in Köln am 3. Oktober 2010
Bei schönem, sonnigem Wetter ging der Kölner Marathon über die Bühne. 7.728 Läufer bewältigten die volle Marathon-Distanz, 12.182 Sportler entschieden sich für den Halbmarathon. Auch vom Lauftreff Ettlingen waren fünf Teilnehmer angereist, wobei die Damen den Marathon und die Herren den Halbmarathon absolvierten
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Marathon:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Christel Ludwicki
|
W60
|
5
|
4:10:25 Std.
|
Katja Scheer
|
WHK
|
89
|
4:39:16 Std.
|
Claudia Edel
|
W40
|
148
|
4:42:08 Std.
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Halbmarathon:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Sebastian Schauf
|
MHK
|
188
|
1:42:07 Std.
|
Reinhard Schrieber
|
M60
|
44
|
1:54:33 Std.
|
|
 |
 |
|
16. Wiernsheim-Serres-Volkslauf am 3. Oktober 2010
Reinhold Russ vom Lauftreff Ettlingen hatte sich auf den Weg nach Wiernsheim bei Pforzheim gemacht, um sich am dortigen Volkslauf zu beteiligen. Eine hügelige Strecke führte über befestigte Straßen durch die Ortschaft und den nahe gelegenen Wald. Unter den 182 Teilnehmern erreichte er in seiner Altersklasse M70 den 2. Platz in einer Zeit von 52:06 Minuten.
|
 |
 |
|
18. Durlacher Turmberglauf am 2. Oktober 2010
Einen neuen Teilnehmerrekord von 778 Läufern über die 10-km-Strecke konnten die Veranstalter des Durlacher Turmberglaufes verbuchen. Beachtenswert war dabei die hohe Anzahl von Schülern.
Nach einem kurzen Parcours durch die Durlacher Innenstadt führte die Strecke an der Pfinz entlang bis kurz vor Grötzingen, Start und Ziel waren beim Rathaus. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Unter den drei beteiligten Lauftreff-Läufern konnte sich Gerhard Wipfler über einen 2. Platz in seiner Altersklasse M65 freuen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
6
|
37:02 min.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
2
|
47:46 min.
|
Werner Becker
|
M70
|
6
|
54:00 min.
|
|
 |
37. Berlin-Marathon am 25. September 2010
War es im vorigen Jahr die unerwartete Hitze, welche die angestrebten Rekordzeiten verhinderte, so war es in diesem Jahr das kalte, regnerische Wetter, das den Läufern zu schaffen machte. Trotzdem beteiligten sich rund 40.000 Sportlerinnen und Sportler am diesjährigen Berlin-Marathon. Der Rundkurs durch Deutschlands Hauptstadt führte wie immer an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Das Ziel am Brandenburger Tor erreichte auch Gerhard Wipfler als einziger Ettlinger Lauftreff-Teilnehmer in einer guten Zeit von 3:49:01 Std. und war damit trotz der erwähnten Verhältnisse noch 10 Minuten schneller als im Vorjahr.
|
 |
GORE-TEX Trans Alpine Run vom 4. bis 11. September 2010
In 8 Tagen durch 3 Länder, über 305 Kilometer und 13.500 Höhenmeter führte der Trans Alpine Run 2010, und Lauftreff-Ultraläuferin Nicola Wahl war mit ihrer Partnerin Kathrin Litterst dabei. Ihren ausführlichen Bericht mit vielen tollen Fotos könnt Ihr hier lesen.
|
 |
 |
|
Es muss nicht immer Baden-Marathon sein! 9. Tegernseelauf am 19. September 2010
Am 19.09.2010, am gleichen Tag wie der Karlsruher Marathon, fand der 9. Medical Park Tegernseelauf statt. Nicht umsonst zählt er mit zu den schönsten Laufveranstaltungen in Deutschland. Neben der Halbmarathondistanz wurden ein 10-km-Lauf, ein 5-km-Schülerlauf sowie ein 1,5-km-Kinderlauf angeboten. Der Halbmarathon mit dem Slogan "Sightseeing pur am Tegernsee" ist das Highlight der Laufveranstaltung. Die Streckenführung wurde direkt entlang des Sees gewählt. Somit hatte jeder Teilnehmer, egal ob schnell oder langsam, jede Menge wunderbarer Eindrücke bereits auf der Strecke. Insgesamt machten sich um 10.45 Uhr bei optimalen Witterungsverhältnissen rund 2100 Teilnehmer auf den Weg, um die Halbmarathonstrecke rund um den Tegernsee zu absolvieren und zu genießen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Roland Fitterer
|
M50
|
67
|
1:48:23 Std.
|
Elke Tatschl
|
W40
|
88
|
2:01:07 Std.
|
|
 |
 |
|
Vom Lauftreff Ettlingen waren Elke Tatschl und Roland Fitterer dabei
|
 |
 |
|
6. Gengenbacher 10-km-Lauf am 18. September 2010
Auch Reinhold Russ suchte eine Alternative zur Karlsruher Laufveranstaltung und fand sie beim 10-km-Lauf “Rund um den Ritter” in Gengenbach in der Ortenau. In seiner Altersklasse M70 kam er mit seiner Zeit von 49:35 Minuten auf den zweiten Platz. Der Rundkurs, woran sich 136 Sportler beteiligten, führte vom nahegelegenen Reichenbach über Feld- und Radwege zum historischen Marktplatz, wo am selben Tag ein Weinfest stattfand.
|
 |
 |
|
28. Fiducia-Baden-Marathon am 19. September 2010
Optimales Laufwetter herrschte bei der 28. Auflage des Karlsruher Marathons. Neben der Langdistanz wurde auch eine Halbmarathonstrecke sowie eine Marathon-Staffel (3 Läufer über 21,1, 15 und 6 km) angeboten. Auf dem gesamten Parcours herrschte großartige Stimmung. Viele Musikkapellen und rund 1.500 Tänzer sorgten für angenehme Unterhaltung. 1343 Läuferinnen und Läufer bewältigten den Marathon. Den Halbmarathon absolvierten 4.956 Sportler. Dazu kamen noch 433 Staffeln mit je 3 Läufern ins Ziel.
Der Lauftreff Ettlingen war mit 40 Teilnehmern, davon 7 Marathonläufern, wieder stark vertreten. Darüber hinaus beteiligten sich noch einige Lauftreff-Läufer an den Staffeln.
Schnellster Lauftreff-Läufer war einmal mehr Jürgen Liebergeld, der sich mit der halben Marathonstrecke begnügte. Bei den Senioren wurden mit Christel Ludwicki, Ingeborg Dubac und Gerhard Wipfler wieder vordere Plätze belegt. Beim Marathon verbesserte sich Thomas Gasch um nicht weniger als 33 Minuten und verpasste die 3-Stunden-Grenze nur um 17 Sekunden.
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Marathon:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Thomas Gasch
|
M40
|
7
|
3:00:17 Std.
|
Zita Odenwald
|
W50
|
2
|
3:45:22 Std.
|
Jochen Schwarz
|
M50
|
53
|
3:47:45 Std.
|
Bernd Weber
|
M55
|
51
|
4:03:31 Std.
|
Michael Mackert
|
M50
|
103
|
4:15:37 Std.
|
Erika Weber
|
W50
|
22
|
4:22:27 Std.
|
Maik Sznerch
|
M30
|
104
|
4:24:50 Std.
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Halbmarathon (Männer):
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jürgen Liebergeld
|
M30
|
5
|
1:15:35 Std.
|
Horst Beyer
|
M40
|
34
|
1:24:24 Std.
|
Johnnes Ibach
|
M50
|
17
|
1:29:57 Std.
|
Jürgen Frommhold
|
M40
|
87
|
1:32:38 Std.
|
Steffen Schnepf
|
M30
|
59
|
1:35:21 Std.
|
Jochen Schwarz
|
M40
|
135
|
1:37:10 Std.
|
Roger Beeh
|
M45
|
118
|
1:37:37 Std.
|
Stefan Neumann
|
M40
|
187
|
1:40:49 Std.
|
Sebastian Schauf
|
MHK
|
175
|
1:43:13 Std.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
4
|
1:43:57 Std.
|
Egon Möhlmann
|
M60
|
15
|
1:44:44 Std.
|
Werner Becker
|
M55
|
73
|
1:49:59 Std.
|
Reinhard Schrieber
|
M60
|
26
|
1:50:27 Std.
|
Christian Fömmel
|
M40
|
422
|
1:52:51 Std.
|
Marco Ott
|
M40
|
428
|
1:52:59 Std.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
33
|
1:53:07 Std.
|
Hubert Mergl
|
M45
|
453
|
1:55:51 Std.
|
Berthold Wehrle
|
M55
|
117
|
1:57:23 Std.
|
Michele Poerio
|
M50
|
275
|
1:58:44 Std.
|
Patrick Jutz
|
M45
|
625
|
2:09:18 Std.
|
Rolf Henninger
|
M60
|
79
|
2:15:05 Std.
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Halbmarathon (Damen):
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Ulla Möhlmann
|
W55
|
5
|
1:45:17 Std.
|
Rita Zangl
|
W50
|
14
|
1:50:14 Std.
|
Christel Ludwicki
|
W60
|
2
|
1:54:21 Std.
|
Katja Scheer
|
WHK
|
101
|
1:58:50 Std.
|
Susanne Ruhm
|
W45
|
79
|
2:00:06 Std.
|
Claudia Edel
|
W40
|
150
|
2:02:43 Std.
|
Renate Steilen
|
W55
|
37
|
2:08:43 Std.
|
Heike Rohwer
|
W60
|
13
|
2:21:29 Std.
|
Birgitt Weinbrecht
|
W45
|
193
|
2:25:48 Std.
|
Larissa Hagemann
|
W35
|
186
|
2:39:11 Std.
|
Inge Kiefer
|
W65
|
9
|
2:46:31 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
W70
|
3
|
3:03:16 Std.
|
|
|
 |
 |
|
Ettlinger Läufer auf dem Vormarsch: Michele Poerio, Rainer Blatt und Claudia Edel (Foto: Walter Wagner, aus dem Bericht in www.Laufreport.de)
Viele weitere Fotos findet Ihr im Webalbum von Joachim Sander.
|
|
 |
 |
|
Pfälzerwald-Marathon am 12. September 2010
Viel Natur und wenig Leute, so könnte man den Pfälzerwald-Marathon charakterisieren. Von Pirmasens aus ging es überwiegend auf Natur- und Waldwegen durch den Pfälzer Wald. Angeboten wurden ein Marathon, ein Halbmarathon und ein Staffellauf, bei dem sich 4 Teilnehmer den Marathon teilten. Auf der Marathondistanz waren ca. 550 Höhenmeter zu überwinden, wobei die größten und steilsten Anstiege gemeinerweise auf dem letzten Drittel der Strecke auf die 127 Läuferinnen und Läufer wartete, die sich für den Marathon entschieden hatten. Bei angenehmen Laufbedingungen erreichte Marianne Krauss vom LT Ettlingen das Ziel nach 4:35 Std., was Platz 1 in ihrer Altersklasse W55 und Platz 80 in der Gesamtwertung bedeutete.
|
 |
 |
|
18. Bischwiller Volkslauf am 11. September 2010
Im elsässischen Bischwiller konnte sich Reinhold Russ einmal mehr in seiner Altersklasse Vet./4 durchsetzen. In einer Zeit von 50:46 min. belegte er den 1. Platz. Das Ziel des durchgehend asphaltierten, welligen Rundkurses erreichten 215 Sportler.
|
 |
 |
|
27. Volkslauf der Stadtwerke Karlsruhe am 9. September 2010
637 Läuferinnen und Läufer konnten die Organisatoren beim Start des 5- und 10-km-Laufes der Stadtwerke begrüßen. Start und Ziel war wie gewohnt in der Pfannkuchstraße in Grünwinkel. Ein leicht welliger Rundkurs führte überweigend an der Alb entlang. 399 Sportler, darunter 9 Lauftreff-Teilnehmer, beteiligten sich am 10-km-Lauf. Altersklassenwertungen wurden bei diesem Lauf nicht vorgenommen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
Zeit
|
Sebastian Schauf
|
46:36 min.
|
Ulla Möhlmann
|
48:46 min.
|
Reinhold Russ
|
49:25 min.
|
Martin Kunz
|
50:57 min.
|
Herbert Koch
|
53:42 min.
|
Peter Miehe
|
54:14 min.
|
Claudia Edel
|
56:24 min.
|
Joachim Sander
|
57:22 min.
|
Inge Kiefer
|
1:07:06 Std.
|
Ingeborg Dubac
|
1:19:54 Std.
|
|
 |
 |
|
12. Rülzheimer Südpfalzlauf am 5. September 2010
Bei bestem Wetter hatten sich sechs Lauftreff-Läufer auf den Weg nach Rülzheim gemacht, um sich am Halbmarathon zu beteiligen. Über einen 1. Platz konnten sich Christel Ludwicki (1:56:14 Std.) und Gerhard Wipfler (1:41:03 Std.) besonders freuen.
Die Lauftreff-Ergebnisse:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Andreas Doser
|
M40
|
31
|
1:38:59 Std.
|
Gerhard Wipfler
|
M65
|
1
|
1:41:03 Std.
|
Dieter Ludwicki
|
M60
|
7
|
1:53:29 Std.
|
Christel Ludwicki
|
W60
|
1
|
1:56:14 Std.
|
Georg Zimmermann
|
M45
|
54
|
1:57:07 Std.
|
Rossi Rauenbühler
|
W35
|
13
|
2:12:37 Std.
|
|
 |
 |
|
10. Schweighouser 10-km-Lauf am 4. September 2010
Zum Jubiläumslauf in Schweighouse (Elsass) über eine schön zu laufende, 10 km lange Wald-Rundstrecke hatten sich bei angenehmen Temperaturen 310 Sportler eingefunden. Hier siegte bei den Veteranen/4 Reinhold Russ in einer Zeit von 50:36 Minuten. Nach dem Lauf konnten sich die Teilnehmer bei einem typisch elsässischen Wildweinspieß stärken.
|
 |
 |
|
Mountain-Marathon-Cup Teil 3: Jungfrau-Marathon am 11. September 2010
|
 |
 |
|
Große Freude herrschte nach einem traumhaft schönen Jungfrau-Marathon, dem Schlusspunkt ihrer erfolgreichen Mountain-Marathon-Cup-Teilnahme bei Dieter Rauenbühler, Jürgen Liebergeld, Hannes Ibach, Ohannes Sallack
|
 |
 |
|
Hier der begeisterte Bericht von Hannes Ibach:
Nach Liechtenstein und Zermatt stand nun zum Abschluß der Marathon-Cup-Serie mit dem Jungfrau-Marathon der Alpenklassiker schlechthin auf unserem Laufprogramm. Die 4 Cup-Teilnehmer Dieter, Jürgen, Ohannes und Hannes sowie noch Michael Mackert und Eveline Walter vom LT Ettlingen machten sich auf den Weg nach Interlaken. Zusammen mit 4000 Läufern starteten wir in Interlaken, um nach 1839 Höhenmetern und 42,195 Km auf der kleinen Scheidegg auf 2061m Höhe ins Ziel zu laufen.
Die Strecke entlang des Thuner und Brienzer Sees, über Bönigen, Wilderswil ins Lauterbrunnental und von dort hoch nach Wengen und über die berühmte Moräne zur kleinen Scheidegg zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Dies lag am traumhaft schönen Wetter mit einem stahlblauen Himmel und angenehmen Lauftemperaturen von 10-20 Grad. Das Hauptkriterium dieses Alpenmarathons sind die Anstiege. Nach 25 Km eher flachen Laufes mit nur wenigen kleinen Anstiegen stehen die Läufer in Lauterbrunnen wahrhaft vor einer „Wand“, die von 800 m auf 1274 m nach Wengen führt. Steile, serpentinenartige Waldwege führen nach Wengen, wo die Läufer von einer begeisterten Zuschauermenge empfangen werden. Kurz nach Wengen bei Km 30 hat man aber erst die Hälfte der über 1800 Höhenmeter geschafft. Über die Lauberhornabfahrt hinweg gelangt man bei Km 38 bei der Verzweigung Wixi zum Aufstieg auf die weltberühmte Moräne. Zuerst über steile Gras- und Steinpfade, später auf dem Grat der Moräne kämpfen sich die Läufer nach über 40 Km schon am Rande der Schmerzgrenze nach oben. Allein der unvergleichliche Blick auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau, die zum Greifen nah erscheinen, lässt das Läuferherz wieder höher schlagen. Vorbei am Dudelsackspieler, der alle Läufer am höchsten Punkt der Strecke begrüßt, geht es auf dem letzten Km der Strecke bergab ins Ziel auf der kleinen Scheidegg.
Dies ist landschaftlich und vom Streckenprofil für viele der wohl schönste Alpenmarathon. Wir alle waren überglücklich, als Finisher im Ziel noch einmal die fantastische Atmosphäre inmitten dieser traumhaften Bergkulisse genießen zu können. Mit den gelaufenen Zeiten konnten wir auch alle zufrieden sein, hatten wir doch unser gemeinsames Ziel, den Marathon-Mountain-Cup in einer Gesamtzeit unter 15 Stunden zu absolvieren, erreicht. Auch Michael Mackert und Eveline Walter kamen zufrieden und erfolgreich im Ziel an.
Herausragend war wieder einmal die Leistung von Jürgen Liebergeld. Mit einer sensationellen Zeit von 3:30:33 Std. holte er sich den 28. Gesamtplatz von über 4000 Teilnehmern und belegte in der Cupwertung einen ausgezeichneten 5. Gesamtplatz.
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Jungfrau-Marathon:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jürgen Liebergeld
|
M20
|
28
|
3:30:33 Std.
|
Hannes Ibach
|
M50
|
99
|
4:45:30 Std.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
151
|
4:56:33 Std.
|
Ohannes Sallack
|
M50
|
212
|
5:08:11 Std.
|
Michael Mackert
|
M50
|
254
|
5:18:50 Std.
|
Eveline Walter
|
W45
|
135
|
6:00:30 Std.
|
|
 |
 |
|
Die Lauftreff-Ergebnisse beim Mountain-Marathon-Cup:
|
 |
|
|
Name
|
AK
|
Rang
|
Zeit
|
Jürgen Liebergeld
|
M20
|
4
|
10:55:50 Std.
|
Hannes Ibach
|
M50
|
17
|
14:27:30 Std.
|
Ohannes Sallack
|
M50
|
22
|
14:41:13 Std.
|
Dieter Rauenbühler
|
M50
|
23
|
14:41:54 Std.
|
|
|
|
|
|
|